12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M35: Röntgenkleinwinkel- und -weitwinkelstreuungOnline-Prozessüberwachung und-steuerung in EchtzeitHier ist ebenfalls ein hohes Maß an Automatisierungund einfachste Konfiguration <strong>der</strong> MessinstrumenteVoraussetzung für die Steuerung vonProduktionsprozessen, in denen nanostrukturelleParameter von Bedeutung sindPeter M. AbujaHECUS XRS GmbHMethoden:Lösungen:Institute:Kontakte:Automatisierung | Biopolymer | Bragg’sches Gesetz | DomänenstrukturElektronendichteverteilung | Flüssigkristalle | Formfaktor | Fraktaler ExponentM14 | M33 | M34M36 | M38 | M40L7 | L9 | L24L28 | L33 | L35I5 | I1 | I3 | I6 | I8 | I15Gitterstruktur | Mikroemulsion | Molekulargewicht | Nanokomposit | nanoporösNanostrukturen | Oberfläche, innere | Partikelform | Persistenzlänge | PolymereRöntgenkleinwinkelstreuung | Röntgenweitwinkelstreuung | SAXS | StreumassenradiusStrukturen, kristalline | Strukturfaktor | SWAXS | Verknäuelungsgrad | WAXSK25 | K26Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!