12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I3: Erich-Schmid-Institut für Materialwissenschaft, ÖAWIm Bereich „Mikro /Nanostruktur“ liegen dieSchwerpunkte in <strong>der</strong> Aufklärung des innerenAufbaus von Werkstoffen und in <strong>der</strong> Analyse vonDefekten und ihrer Dynamik unter Berücksichtigung<strong>der</strong> Materialeigenschaften. Hierzu werdenkommerziell verfügbare Methoden eingesetzt, weiterentwickelt,und neue Verfahren implementiert.Methodische Schwerpunkte stellen die mechanischeSpannungsmessung (Dehnungsmessung)mit Hilfe von Röntgen- und Synchrotronstrahlung(z.B. ELETTRA, HASYLAB), die Röntgenkleinwinkelstreuungzur Analyse von nanodimensioniertenPhasen und Poren, die Defektanalyse durch Transmissionselektronenmikroskopie(TEM), die Rasterelektronenmikroskopiemit chemischer Analyse undTexturmessung, sowie die Rasterkraftmikroskopie(AFM) dar.In allen Forschungsfel<strong>der</strong>n arbeiten wir intra- undinterdisziplinär mit nationalen und internationalenForschungseinrichtungen zusammen. Die Anbindungunserer Grundlagenforschung an innovativeund industrierelevante Fragestellungen verfolgenwir durch gemeinsame Forschungsprojekte mitPartnern aus <strong>der</strong> Industrie.Gerhard DehmÖsterreichische Akademie <strong>der</strong> WissenschaftenErich-Schmid-Institut für MaterialwissenschaftKontaktÖsterreichische Akademie <strong>der</strong>WissenschaftenErich-Schmid-Institut fürMaterialwissenschaftJahnstraße 128700 Leoben, AustriaTel. +43 38 42 804-112Fax +43 38 42 804-116akademie@unileoben.ac.atwww.oeaw.ac.at/esiMethoden:Lösungen:M2 | M10 | M13 | M15M17 | M18 | M20 | M27M28 | M33 | M34 | M35M36 | M40 | M42L7 | L11 | L17 | L19L27 | L28 | L34Institute: —Kontakte:Bruch | Hochverformung | komplexe Materialien | mechanische Eigenschaften | MikrostrukturenNanomechanik | Nanostrukturen | PlastizitätDirektor: Univ.-Prof. Dr. Gerhard DehmK5Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!