12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung in die <strong>Nanoanalytik</strong>Einführung in die<strong>Nanoanalytik</strong>Einleitende BemerkungenIn einer zunehmenden Zahl von Industriespartenist die Kontrolle <strong>der</strong> strukturellen und funktionellenEigenschaften von neuen Materialien auf <strong>der</strong> Nanometer-Skala<strong>der</strong> Schlüssel für technologischenFortschritt und für die Öffnung neuer Märkte. Warenes zuerst Bereiche wie elektronische Bauelemente,Chemie und Photonik, erweitert sich das Feldnanostrukturierter Materialien immer stärker in Bereichewie Verbundmaterialien, pharmazeutischeProdukte (Drug Carrier und Pflegemittel) sowie Lebensmittel(Functional Food). Gemeinsames Merkmalaller dieser Anwendungen sind die beson<strong>der</strong>enStruktur-Funktionsbeziehungen solcher Nanomaterialien.Um diese verstehen zu können, sind vorallem Strukturuntersuchungsmethoden, aber auchWechselwirkungsstudien zwischen kleinsten Teilchenvon großer Bedeutung. Auf Grund <strong>der</strong> Kleinheit<strong>der</strong> Strukturen sind zum Teil aufwändige und komplexeAnalysenverfahren erfor<strong>der</strong>lich, die außerdemje nach Fragestellung sehr unterschiedliche Technikenzum Einsatz bringen müssen. Um sowohl in <strong>der</strong>Grundlagenforschung als auch in <strong>der</strong> industriellenAnwendung auf internationalem Niveau mithalten zukönnen, ist ein umfangreiches Know-how auf demGebiet <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> unerlässlich. Es sei hierbetont, dass <strong>der</strong> Begriff <strong>Nanoanalytik</strong> ein vielschichtigerist: er umfasst u.a. die Analyse räumlicher undflächenhafter Strukturen im Nanometerbereich, dieErfassung <strong>der</strong> Wechselwirkung und Dynamik vonNanopartikeln, Elementanalysen mit Nanometerauflösungsowie die Verwendung nano-strukturierterSysteme für spezielle Analyseaufgaben.Nanoanalytische FragestellungenEs gibt <strong>der</strong>zeit kaum ein Gebiet <strong>der</strong> Materialforschung,in dem <strong>Nanoanalytik</strong> nicht von zentralerBedeutung wäre. Festkörper sind vermutlich daserste, was einem im Zusammenhang mit Materialienin den Sinn kommt. Bereits hier gibt es eineVielzahl von Erscheinungsformen und Charakterisierungsverfahren.In kristallinen Proben gibt essowohl im Inneren, <strong>der</strong> „Bulk-Phase“, als auch an<strong>der</strong> Oberfläche Nanostrukturen wie Versetzungen,Fehlstellen, Einschlüsse, Inselbildung etc. Vielesdavon wird in zunehmendem Maße zur Verän<strong>der</strong>ungbzw. Verbesserung <strong>der</strong> Materialeigenschaftengezielt eingesetzt. Diese erfor<strong>der</strong>t die Kontrolledes Prozesses, sein Verstehen und die Charakterisierungdes Endprodukts. Daraus ergibt sicheine Vielzahl benötigter Verfahren bzw. Methoden.Aber auch amorphe Festkörper und glasartige Materialennehmen immer mehr an Bedeutung zu. AlsGrundstoffe kommen dabei nicht nur anorganischeStoffe in Betracht, son<strong>der</strong>n in zunehmendem Maßeauch Polymere, bio-organische Rohstoffe undMischsysteme. Gele und komplexe fluide Systemehaben einen weiten Anwendungsbereich in <strong>der</strong>Keramikindustrie, <strong>der</strong> Erdölwirtschaft, in <strong>der</strong> pharmazeutischenIndustrie und im Bereich funktionellerLebensmittel. Aber auch im Gaszustand sind nanostrukturierteSysteme von Bedeutung: die Rußpartikel,die bei <strong>der</strong> Verbrennung entstehen – insbeson<strong>der</strong>eim Kraftfahrzeug, wie z.B. Dieselruß –,sind Nanostrukturen und stellen durch ihre kleinenDimensionen (Feinstaub !) auch ein beson<strong>der</strong>esGesundheitsrisiko dar.Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!