12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MethodenM5: Elektrochemische MethodenM5: ElektrochemischeMethodenElektrochemische Methoden sind hervorragendzur Bestimmung <strong>der</strong> Eigenschaften organischerMoleküle in verschiedensten Lösungsmitteln geeignet.Dies inkludiert u.a. nachfolgende Techniken:Abbildung 1:Apparateschema <strong>der</strong> photomoduliertenVoltammetrie.Die zyklische Voltammetrie (CV) kommt zurAnwendung bei <strong>der</strong> Bestimmung <strong>der</strong> Redoxpotenzialeverschiedenster Donor- und Akzeptorverbindungen,welche in weiterer Folgezu Untersuchungen <strong>der</strong> Kinetik elementarerElektronentransferreaktionen an Elektrodenherangezogen werden. Diese Methode stelltdie vielleicht vielseitigste elektroanalytischeTechnik zur Charakterisierung elektroaktiverSpezies dar, <strong>der</strong>en Effizienz aus <strong>der</strong> Fähigkeitdes Redoxverhaltens über einen großen Potenzialbereicherwächst. In einem klassischenCV-Experiment wird <strong>der</strong> zwischen ArbeitsundGegenelektrode durch Applizierung einerDreiecksspannung entstehende charakteristischeStrom gemessen, welcher in weitererFolge Aufschluss über das elektrochemischeVerhalten <strong>der</strong> untersuchten Spezies gibt.Abbildung 2:Photomoduliertes Voltammogramm vonAzobenzol in DMF, Acetonitril (MeCN)und Propionitril (PrCN) bei einer Modulationsfrequenzvon 120 Hz.12<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!