12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LösungenAbbildung 1:L5: Bestimmung <strong>der</strong> Ge-Konzentration von SiGe-LegierungenL5: Bestimmung <strong>der</strong> Ge-Konzentrationvon SiGe-Legierungenmittels EllipsometrieSilizium-Germanium-Legierungen (SiGe) findenin <strong>der</strong> Halbleiterindustrie vor allem im Hoch- undHöchstfrequenzbereich zunehmenden Einsatz.Zur Optimierung <strong>der</strong> Bauteil-Performance ist diemöglichst genaue Kenntnis <strong>der</strong> Germanium-Konzentrationvon großer Bedeutung. Der Einbau vonGermanium in das Silizium-Gitter verän<strong>der</strong>t dieEigenschaften des Materials vor allem im Hinblickauf die elektronische Bandstruktur (Valenz- undLeitungsband, Bandabstand). Da die dielektrischeFunktion (letztlich die Reaktion des Materials aufeine Beaufschlagung mit einem elektrischen Feld)durch die Bandstruktur (Zustandsdichte <strong>der</strong> elektronischenNiveaus im Festkörperkristall) bestimmtwird und die dielektrische Funktion den wellenlängenabhängigenkomplexen Brechungsindex desMaterials bestimmt, kann bei hinreichend genauerMessung des letzteren <strong>der</strong> Germanium-Gehalt <strong>der</strong>Legierung bestimmt werden.Komplexer Brechungsindex einerepitaktisch gewachsenen SiGe-Schichtauf Si-Einkristall, Energiebereich von2,48 bis 5,17 eV.Im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong>Firma austriamicrosystems wurde ellipsometrisch<strong>der</strong> Germanium-Gehalt dünner SiGe-Schichten bestimmt,wobei als zusätzliche Schwierigkeit mechanischeSpannungen innerhalb <strong>der</strong> Schicht als Folgedes epitaktischen Aufwachsens auf einem Silizium-Einkristallauftraten. Abb. 1 zeigt die optischenKonstanten Brechungsindex und Absorptionskoeffizientals Funktion <strong>der</strong> Wellenlänge im Bereichdes Interbandüberganges und für verschiedeneGe-Konzentrationen (0 bis 20 Atomprozent), Abb. 2zeigt <strong>der</strong>en Verhalten im bereits vergleichsweisetransparenten Spektralbereich.Abbildung 2:Komplexer Brechungsindex einerepitaktisch gewachsenen SiGe-Schichtauf Si-Einkristall, Energiebereich von1,13 bis 2,48 eV.Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!