12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I7: Institut für Chemische Prozessentwicklung und -kontrolle, JREntwicklung eines Sensorsystems für dieErfassung metabolischer Vorgänge bei IntensivpatientenAufbau eines neuen Sensorprinzips fürbiochemische Analyte, das hohe Selektivitätaufweist.Spezifische Forschungsaktivitätenim Bereich NanoErstellung stabiler Dispersionen vonNano-PartikelnCharakterisierung von Nano-Partikeln(Größe, Oberflächenladung)Abscheidung von Nano-Partikeln an Grenzflächenund Integration von Nano-Partikelnin Polymermaterialien zur Erzeugung neuermechanischer, optischer und chemischerEigenschaften.Aufbau definierter Schicht-Architekturenim Nano-Maßstab unter Einsatz von Nano-Partikeln und Polyelektrolyten.Neben einer Reihe klassischer Methoden zurCharakterisierung ist die Messung <strong>der</strong> Oberflächenladungund des Zeta-Potenzials eine wesentlicheInformation zum Verständnis <strong>der</strong> Stabilität undWechselwirkung von Nano-Systemen untereinan<strong>der</strong>und mit makroskopischen Grenzflächen.Volker RibitschJOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbHInstitut für Chemische Prozessentwicklungund -kontrolleKontaktJOANNEUM RESEARCHForschungsgesellschaft mbHInstitut für Chemische Prozessentwicklungund –kontrolleSteyrergasse 178010 Graz, AustriaTel. +43 316 876-12 20Fax +43 316 876-12 30cpk@joanneum.atwww.joanneum.at /cpkInstitutsleiter: Ao. Univ.-Prof. Dr. Volker RibitschMethoden:Lösungen:M45L12Institute: —Kontakte:Adsorption | Beschichtungen | chemische Prozesse | Dispersionen | DünnschichtenElektrokinetik | Elektrophorese | Fasern | Faseroptik | Grenzflächen | Kolloide | MembranenNanopartikel | Oberflächen | Oberflächenladung | Oberflächenmodifikation | Pigmente | PolymereProzesskontrolle | Sauerstoff-Messung | Self-Assembly | Sensoren | Sensorik, optochemischeTenside | Zeta-PotenzialK39Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!