12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M44: Ultramikrotomie in <strong>der</strong> Materialforschung5. Herstellen von GlasmessernFür die Ultramikrotomie können Messer aus Glaso<strong>der</strong> Diamant verwendet werden. Um Glasmesserherzustellen, bricht man zunächst Quadrate voneinem Glasstreifen ab, die nach einer Diagonalritzungin die eigentlichen Messer („Dreiecksklinge“)halbiert werden. Die Herstellung <strong>der</strong> Glasmesser erfolgtan einem Messerbrechgerät („Knife-maker“).Da Ultradünnschnitte nicht mit trockener Messerkantehergestellt werden können, werden dieMesser mit einem Trog versehen, <strong>der</strong> dazu dient,Wasser aufzunehmen. Der Flüssigkeitsspiegel imMessertrog gestattet es, den Schnitten faltenfreivon <strong>der</strong> Messerkante wegzutreiben (s. Abb. 3). Diamantmessersind i.A. bereits mit einem Wassertrogausgestattet.6. Schneiden mit dem Ultramikrotombzw. KryoultramikrotomApparaturen, die eine Schnittdicke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!