12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I13: Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, TU GrazPhotochemische MethodenNeben <strong>der</strong> kommerziellen photochemischenStandardausrüstung (UV-VIS-NIR-Absorptionsspektrometerund „steady-state“-Fluoreszenzspektrometer)kommen an unserem Institut mehrerefortgeschrittenere (zeitaufgelöste) Arbeitstechnikenzur Anwendung, mit <strong>der</strong>en Hilfe es möglich ist,den Zeitverlauf photochemischer Reaktionen vomms/µs- (konventionelle Flash-Photolyse) über denns- (LASER-Flash-Photolyse) bis in den ps-Bereich(Zeitaufgelöstes Single-Photon-Counting) zu beobachten.Zusätzlich zu den eben erwähnten Technikenist eine selbst entwickelte Fluoreszenz-Modulationsapparatur(ps-Auflösung) in Anwendung,welche speziell für die Verwendung mit LEDs/LDskonzipiert wurde. Letztere gestattet Messungensowohl über weite spektrale (UV-NIR) als auch zeitliche(ps /ns) Bereiche.Abbildung 1:Schema <strong>der</strong> LASER-Flash-Photolyse-Apparatur.Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!