12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L35: Synchrotronstrahlung in <strong>der</strong> industriellen ForschungWachstum von kolloidchemisch synthetisiertenHalbleiter-Nanopartikeln gesteuert wird, könnenspezielle Eigenschaften erzielt werden. Mit Hilfe<strong>der</strong> intensiven Synchrotronstrahlung können solcheProzesse gezielt verfolgt und somit verschiedenewachstumsför<strong>der</strong>nde wie hemmende Faktoren studiertwerden (Abb. 2).Das nötige „Quantum“ für dieHalbleiterindustrieDie durch „Quantum Dot“-Nanotechnologienhergestellten Verbund-Halbleiter-Wafer stellen einenenormen Durchbruch auf dem Gebiet <strong>der</strong> Hochleistungs-Opto-und Mikroelektronik dar. Im Vergleichzu heute herkömmlichen Halbleitern, wie beispielsweiseGallium–Arsenid (GaAs), versprechen dieseneuen Technologien eine deutlich höhere Ausbeutebei <strong>der</strong> Produktion und eine höhere Leistungsfähigkeit.Um diese neuen Materialien besser zuverstehen und auch um die Herstellung maßgeschnei<strong>der</strong>ter„Quantum Dots“ in Zukunft als einStandardverfahren zu etablieren, bietet die Röntgenbeugungunter streifendem Einfall (englisch:Abbildung 3:Das dreidimensionale Streubild von„Quantum-Dots“ gibt Auskunft über ihreGröße und die Art <strong>der</strong> Verteilung auf<strong>der</strong> Wafer-Oberfläche.Grazing Incidence Small Angle X-ray Scattering,GISAXS) ein hilfreiches Analyseverfahren. Mit dieserspeziellen Methode können Größe, Homogenitätund auch Dichteverteilung <strong>der</strong> „Quantum Dots“auf den Halbleiter-Wafern bestimmt (s. Abb. 3)und damit natürlich auch ihre einzigartigen Eigenschaftenbesser verstanden werden. Bald schonwerden Produkte wie kostengünstige „QuantumDot“-Hochleistungslaser mit hoher Reichweite fürAnwendungen im Telekommunikationsbereich, alsauch mikroelektronische Komponenten von hoherEffizienz immer mehr zum täglichen Bild gehören.Außerdem wird an extrem helle Leuchtdiodenals Ersatz für Glühlampen gedacht, o<strong>der</strong> auch anTechnologien, die die Integration optischer unddrahtloser Anwendungen auf Silizium-basierendenMikroprozessorchips realisieren. Nicht zuletztwird die erfolgreiche Herstellung von Produktenunter Verwendung von bisher nur sehr schwer zubearbeitenden Materialien wie Gallium-Nitrid (GaN)möglich, was neue spannende Anwendungsgebieteerschließt.Abbildung 4:Kombinierte Schermessung andRöntgenbeugung an Milchfetten. MitSynchrotronlicht machen sich die Forscherauf die Jagd nach verbessertenLebensmittelstandards.Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!