12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M22: NMR-CIDNPFür die NMR- und CIDNP-Spektroskopie musseine Lösung <strong>der</strong> Probe in einem Röhrchen von 5o<strong>der</strong> 10 mm Durchmesser platziert werden. DieWahl des Lösungsmittels ist grundsätzlich beliebig,allerdings muss dieses deuteriert sein (eine sehrgroße Palette solcher Lösungsmittel ist kommerziellerhältlich). Die Methode kann auch für feste Proben/Oberflächen adaptiert werden. ZeitaufgelösteMessungen (50 ns) sind möglich.Die Attraktivität <strong>der</strong> beschriebenen Methodeliegt darin, dass man nicht „starre Strukturen“son<strong>der</strong>n „Systeme in Aktion“, sogar in Echtzeit,beobachten kann.Georg GescheidtTechnische Universität GrazInstitut für Physikalische und Theoretische ChemieMethoden: —Lösungen:Institute:Kontakte:L15I13K8NMR | CIDNP | Kernspinresonanz | Radikale58<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!