12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MethodenM44: Ultramikrotomie in <strong>der</strong> MaterialforschungM44: Ultramikrotomie in <strong>der</strong>MaterialforschungMikroskopische Untersuchungsmethoden werdenneben <strong>der</strong> reinen Forschungsarbeit in <strong>der</strong> Qualitätssicherungund <strong>der</strong> Schadensanalyse eingesetzt.Sie können Zusammenhänge zwischen demstrukturellen Aufbau eines Werkstoffs und seinenmechanischen Eigenschaften erklären, den Einflussvon Verarbeitungsparametern auf den Werkstoffo<strong>der</strong> Schädigungen, die zum Versagen führten,aufzeigen. Bei Untersuchungen an Rezyklaten (rezykliertenKunststoffen) sind beispielsweise <strong>der</strong>Nachweis und die Identifikation von polymeren undan<strong>der</strong>en Verunreinigungen von beson<strong>der</strong>em Interesse.Lichtmikroskopische Methoden im Durch-und Auflicht werden dabei durch Oberflächenuntersuchungenmit dem Rasterelektronenmikroskopund Strukturuntersuchungen mit dem Transmissionselektronenmikroskopergänzt.1. ProbenvorbereitungEinbettung von kleinen o<strong>der</strong> nicht stabilenProben (wie z.B. Papierproben, Folien [Aluminium,Kunststoff], Granulate [Kunststoff],Pulver, Faserproben usw.) in Epoxydharze(z.B. Epon, Epofix, Spurr)Aushärten <strong>der</strong> Proben nach Vorschrift <strong>der</strong>Harzhersteller„Trimmen“ <strong>der</strong> Blöcke als Vorbereitung für dienachfolgende UltramikrotomieDas Zuspitzen und Zurechtschneiden <strong>der</strong> Kunststoffblöckebezeichnet man als „Trimmen“ (Erstelleneiner Block-Pyramide; s. Abb. 1). Trimmen ist prinzipiellvon Hand möglich, präziser geht dies jedochmittels Trimmgerät. Die Kunststoffblöcke werdenüblicherweise zu Pyramiden mit trapezförmigerGrundfläche getrimmt. Saubere, parallele Kantenund feine Oberflächen sind Grundvoraussetzung fürein gleichmäßiges Ablösen <strong>der</strong> Ultradünnschnittewährend des späteren Schneidevorgangs.Abbildung 1:Schematische Darstellung des „Trimmens“.112<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!