12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I15: Materials Center Leoben Forschung GmbHNanotechnologie spielt dementsprechend inallen Forschungsschwerpunkten des MCL einewichtige Rolle. Beispiele für die Anwendung nanotechnologischerMethoden sind:Forschungsschwerpunkt 1Höchstfeste, nanostrukturierte Werkzeugstählemit nanometergroßen Ausscheidungen.Forschungsschwerpunkt 2Nanostrukturen in thermochemisch behandeltenund beschichteten Oberflächen von Strukturbauteilen(sowohl nanometergroße Ausscheidungenim Grundmaterial als auch nanostrukturierteSchichten).Forschungsschwerpunkt 3Nanostrukturierte, funktionale Keramiken, <strong>der</strong>enEigenschaften wesentlich von Aufbau und Verhaltennanometerdicker Korngrenzenzonen abhängen.KontaktMaterials Center Leoben Forschung GmbHFranz-Josef-Straße 138700 Leoben, AustriaTel: +43 38 42 4 59 22- 0Fax +43 38 42 4 59 22-5mclburo@mcl.atwww.mcl.atGeschäftsführer:Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Reinhold EbnerMethoden:Lösungen:M15 | M33 | M34 | M35M36 | M42 | M43L7 | L11 | L19 | L28Institute: —Reinhold EbnerMaterials Center Leoben Forschung GmbHKontakte:K6Oberflächencharakterisierung | Oberflächentechnologie | Röntgenanalytik | WerkstoffcharakterisierungWerkstoffentwicklung | Werkstoffforschung262<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!