12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M38: SAXSess – Das Instrument für Nanomaterialienerhält man immer einen statistischen Mittelwert vonallen bestrahlten Partikeln. Die eigentliche Struktur-Information muss mit geeigneter Software aus demStreubild berechnet werden.Im Jahr 2001 brachte Anton Paar die neue Generationdes Röntgenkleinwinkelstreugerätes mitdem Namen SAXSess (s. Abb. 3) auf den Markt. Eslöste damit die frühere Generation <strong>der</strong> sogenanntenKratky-Kamera ab. Dies wurde durch das Aufkommenvon neuen Röntgenoptiken und Detektorenermöglicht. Inzwischen sind schon viele SAXSess-Geräte weltweit im Einsatz und bestechen durch dieerzielte gute Datenqualität.Die Spezifikationen erlauben die Messung beisehr kleinen Winkeln (ca. 0,1°) bis in den Weitwinkelbereich(ca. 40° Streuwinkel), und das ohneAuflösungsverluste. Aufgrund <strong>der</strong> hohen Intensitätdes monochromatischen Primärstrahles sind nunMessungen circa 10-mal schneller als bei <strong>der</strong> früherenKratky-Kamera. Ebenso kann mit wenigenHandgriffen das Gerät dazu gebracht werden, dieGröße des bestrahlten Probenvolumens zu verän<strong>der</strong>n,was bei lokal orientierten Proben von Vorteilist. Die 2D-Detektion des Streubildes mit hoherAuflösung und großem Intensitätsbereich ist gegeben.Heimo Schnablegger, Peter Worsch, Petra KotnikAnton Paar GmbHAbbildung 3:Methoden:Lösungen:Institute:Kontakte:Das SAXSess-Röntgenkleinwinkelstreugerät.M35 | M36L21 | L33Aerogel | Creme | Emulsion | Farben | Katalysatoren | Kunststoffe | Membranen | Papier | PartikelProtein | Röntgenkleinwinkelstreuung | SAXESS | SAXS | StrukturbestimmungSuspensionen | VirusI1K42Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!