12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M44: Ultramikrotomie in <strong>der</strong> Materialforschung2. Härtung <strong>der</strong> ProbenPhysikalische Härtung mittels Stickstoff(z.B. von Gummi) → Kryo-UltramikrotomieChemische Härtung unter gleichzeitigerKontrastierung (z.B. teilkristalline Kunststoffewie ABS, PMMA, PP, PE u.a.) mittels Osmiumtetroxid(OsO 4 ) o<strong>der</strong> Rutheniumtetroxid (RuO 4 )→ Ultramikrotomieab3. Herstellung von SemidünnschnittenSemidünnschnitte nennt man Schnitte mit einerDicke > 100 nm. In <strong>der</strong> Elektronenmikroskopieverwendet man sie zur zielgerichteten Trimmung,indem man sich mit gefärbten Semidünnschnitten,die im Lichtmikroskop untersucht werden, an die imTEM zu untersuchende Stelle „herantastet“.4. Mikroskopieren <strong>der</strong> Semidünnschnittemit dem Lichtmikroskopim Hellfeld-, Dunkelfeld-, Differentiellen Interferenzkontrast-,Polarisations-, Auflicht- o<strong>der</strong> Durchlichtmodus.Dokumentation <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> mit einerCCD-Camera.Zur Illustration sei hier die Untersuchung desStrukturaufbaues von teilkristallinen Kunststoffenmittels Lichtmikroskopie angeführt (Abb. 2a, b).Index Kontakte Institute Lösungen MethodenAbbildung 2:Teilkristalline Kunststoffe im Lichtmikroskop. (a) Polypropylen. (b) Links: Biopolymer PHB, aus dem BakteriumAlcaligenes latus isoliert. Rechts: Das Bakterium Alcaligenes latus.<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!