12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LösungenL26: Morphologie-Analyse von Halbleiter-NanostrukturenL26: Morphologie-Analyseselbstorganisierter Halbleiter-Nanostrukturen mittels AFMBeim Wachstum von Halbleiterschichten aufeinkristallinen Substraten können aufgrund unterschiedlicherGitterkonstanten dreidimensionalefacettierte Kristallite entstehen, die oft eine quasiperiodischeOrdnung zeigen. Mittels Rasterkraftmikroskopielassen sich sowohl Form und Größe<strong>der</strong> einzelnen Nanostrukturen mit hoher Präzisionermitteln als auch <strong>der</strong> Grad <strong>der</strong> Selbstorganisationbestimmen.In Abb. 1 sind rasterkraftmikroskopische Aufnahmenvon zwei selbstorganisierten Anordnungenfacettierter SiGe-Kristallite auf einem Silizium-Substratgezeigt. In beiden Fällen besitzen die pyramidenartigenStrukturen {105}-Facetten, die gegenüber<strong>der</strong> nominalen Oberfläche um 11° geneigtsind. Im ersten Fall (Abb. 1a, b) handelt sich umeine dichtgepackte Anordnung dieser vierseitigenPyramiden, die durch den Abbau von Verspannungenbeim Wachstum von SiGe /Si-Multischichtenentsteht. In dem dazugehörigen Powerspektrum(Quadrat <strong>der</strong> Fouriertransformation <strong>der</strong> gemessenenTopographie z (x,y), siehe Einsatz Abb. 1a) sindvier Peaks zu erkennen, aus <strong>der</strong>en Lage im reziprokenRaum die mittlere Größe <strong>der</strong> quadratischenPyramidenbasis zu 80 nm x 80 nm bestimmbarist. Im zweiten Fall (Abb. 1c, d) führt das Wechselspielvon Versetzungs- und Kristallitbildung zueiner schachbrettförmigen Anordnung vierzähligerPyramiden, die durch ebenfalls {105}-facettierteGruben getrennt sind.Abbildung 1:Rasterkraftmikroskopie-Aufnahmen vonselbstorganisierten SiGe-Oberflächenmit zugehörigen Powerspektren undhochauflösenden Aufnahmen in dreidimensionalerDarstellung (siehe Text).Abbildung 2:(a) AFM-Aufnahme eines 200 nmdicken Paraquaterphenyl-Films aufAu(111) mit unterschiedlich orientiertenKristallitanordnungen. (b) SkelettartigeAnordnung von einkristallinen Nadelnin Parahexaphenylschicht auf einerTiO 2 (110)-Oberfläche. In Zusammenarbeitmit dem Institut für Festkörperphysik,TU Graz (a) und dem Institut fürPhysik, KFU Graz (b).182<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!