12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LösungenL6: Bewertung von magnetischenPigmentschichten aufPET-Folien mittels SQUID-MagnetometrieAbbildung 1:L6: Bewertung von magnetischen PigmentschichtenUm die Beständigkeit von auf Magnetkartenund magnetischen Folien codierten Informationensicherzustellen, müssen bestimmte Anfor<strong>der</strong>ungenan die magnetischen Eigenschaften des auf dieFolie aufgeprägten magnetischen Pigments (etwaFe 3 O 4 , γ-Fe 2 O 3 ) eingehalten werden: etwa die Stärke<strong>der</strong> Restmagnetisierung nach dem Einschreibeneiner magnetischen Codierung. Im einfachsten Fallekann die „Stärke“ <strong>der</strong> remanenten Magnetisierungdurch Einhalten einer bestimmten Schichtdickeo<strong>der</strong> eines bestimmten Füllgrades <strong>der</strong> magnetischenSchicht garantiert werden.Magnetische, mit einem SQUID-Magnetometeraufgenommene Pigmentschichtauf einer PET-Folie.Die wichtigsten magnetischen Eigenschaftendünner Filme sind:die Gestalt <strong>der</strong> Hysteresekurve(„Loop Squareness“)die Remanenz und Sättigungsmagnetisierung,für Schichtproben in Weber/Meter (Wb /m)ausgedrücktdie Koerzitivfeldstärke in Ampere /Meter (A /m)Die Aufgabe des Herstellers war die Fabrikationeiner 10 µm dicken magnetischen Pigmentschichtauf einer PET-Folie mit einer gefor<strong>der</strong>ten minimalenRestmagnetisierung >400 nWb /m. Die Messungenwurden an kleinen Folienstücken (2 x 5 mm 2 )mit dem SQUID-Magnetometer durchgeführt(s. Abb. 1).Diese Arbeit erfolgte in Kooperation mit <strong>der</strong>Fa. HUECK FOLIEN GmbH, Baumgartenberg.Methoden:M16Lösungen: —Institute:Kontakte:Heinz KrennKarl-Franzens-Universität GrazInstitut für Physik, Bereich Experimentalphysik,Magnetometrie und PhotonikI11K2Index Kontakte Institute Lösungen Methodenmagnetische Funktionswerkstoffe und -polymere | magnetische Pigmente | MagnetometriePolymere | Remanenzmagnetisierung | SQUID-Magnetometrie<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!