12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LösungenL29: Präparationstechniken in <strong>der</strong> ElektronenmikroskopieL29: Präparationstechnikenin <strong>der</strong> Elektronenmikroskopie(REM und TEM) – AnwendungsbeispieleIn diesem Beitrag soll die Vielfalt <strong>der</strong> präparativenTechniken im Bereich <strong>der</strong> Raster- und Transmissions-Elektronenmikroskopie(REM und TEM) mittelszahlreicher Aufnahmen aus den unterschiedlichstennaturwissenschaftlich-technologischen Bereichenillustriert werden. Diese Präparationstechnikenbilden eine unabdingbare Voraussetzung für denerfolgreichen Einsatz elektronenmikroskopischerMethoden.s. auch Beitrag „M26: Präparationstechniken in<strong>der</strong> Elektronenmikroskopie (REM und TEM)“Albert BruneggerTechnische Universität GrazForschungsinstitut für Elektronenmikroskopie undFeinstrukturforschungund Zentrum für Elektronenmikroskopie GrazAbbildung 2:DNA im TEM. Schräg-(Kegel-)Beschattung.Abbildung 1:MoO 3 -Kristalle im TEM. DirekteDurchstrahlung.Abbildung 3:Magnesiumoxid-Kristalle im TEM. Schrägbeschattungund Abdrucktechnik.188<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!