12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LösungenL35: Synchrotronstrahlung in <strong>der</strong> industriellen ForschungL35: Synchrotronstrahlungin <strong>der</strong> industriellen Forschung– Vom Zement bis zurSchokoladeIm Folgenden sollen vier ausgewählte industrielleForschungsbereiche die grundsätzlichen Stärkenvon Synchrotron-gestützten Röntgenbeugungsmethodenbeleuchten. Die Beispiel-Experimente sindmit verschiedenen internationalen Kooperationspartnernan <strong>der</strong> IBR SAXS-Station am SynchrotronTriest durchgeführt worden.Zeitaufgelöste Strukturuntersuchungenan ZementBeton besteht aus zahlreichen, morphologischunterschiedlichen kristallinen und amorphen Strukturen.Diese Strukturen reichen von wenigen Nanometernbis hin zu einigen Millimetern und sindstatistisch über das Probenvolumen verteilt. ZurAufklärung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen– und letztlich um eine Verbesserung von Materialeigenschaftenzu erzielen – ist die Kenntnis übervorhandene Strukturelemente wichtig. Röntgenkleinwinkelstreuung(englisch: Small Angle X-rayScattering, SAXS) ist eine zerstörungsfreie Methode,welche Aussagen zu amorphen Strukturenim Größenbereich 1 bis 100 Nanometer liefert.Index Kontakte Institute Lösungen MethodenAbbildung 1:Amorphe (links) und kristalline Strukturen (rechts) verän<strong>der</strong>n sich im Laufe <strong>der</strong> Hydratation von Zement.<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!