12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LösungenL20: Identifizierung organischerVerbindungen mittelsSchwingungsspektroskopie(FTIR und Raman)Abbildung 1:L20: Identifizierung organischer VerbindungenSchwingungsspektroskopische Methoden (FTIRund Raman) eignen sich beson<strong>der</strong>s zur Identifizierungvon organischen Verbindungen (Kunststoffe,Naturstoffe u.a.). Spezielle Techniken (Mapping,Global Imaging, Array-Detektoren) gestatten auchVerteilungsstudien (z.B. Schichtaufbau, Blends,Füllstoffe).Peter WilhelmTechnische Universität GrazForschungsinstitut für Elektronenmikroskopie undFeinstrukturforschungund Zentrum für Elektronenmikroskopie GrazCharakterisierung eines dünnenPolymerfilmes mittels GIR („GrazingIncidence Reflection“: Messung mitstreifendem Einfall zur Erfassung sehrdünner Schichten). Links oben: GIR-Objektiv. Links unten: Dickenverteilungeines keilförmigen Polymerfilmes (ca.20 – 60 nm). Rechts: GIR-Spektrum desFilmes.Abbildung 2:Abbildung 3:Methoden:Analyse eines Polymer-Blends (PTFEund Polyamid, je ca. 50 %) mittels FTIR-ATR-Imaging (4096 Spektren simultanmit einem Array-Detektor aufgenommen);von links nach rechts: Verteilungdes PTFE, Verteilung des Polyamids(helle Farbe = hohe Konzentration),ESEM-Bild desselben Probenbereiches.Darstellung <strong>der</strong> in Abb. 2 genanntenProbe mittels Raman-Imaging (aufgenommenmit einem Filter, welches nurdie PTFE-Linie durchlässt, sog. „GlobalImaging“). Links: ESEM-Bild <strong>der</strong> Probenoberfläche.Rechts: Raman-Imagedesselben Bereichs (732 cm- 1 -PTFE-Verteilung, Intensität <strong>der</strong> Raman-Linieauf z-Achse aufgetragen).M39Lösungen: —Institute:Kontakte:I4K49Index Kontakte Institute Lösungen MethodenFTIR-Mikroskopie | Imaging | Infrarot-Spektroskopie | Polymere | Raman-Mikroskopiespektrale Bildgebung<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!