12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M23: Oberflächenenergie von BeschichtungenBeschichtungOberflächenenergie[mN/m]disperspolarSiO 2 34,0 19,5Graphit 48,2 0,5CrN 29,1 0,4Cr 26,7 2,0Cr 2 N 26,8 0TiN 20,0 0ZrN 15,9 0,6Als Anwendungsbeispiele dieses Verfahrensin <strong>der</strong> Beschichtungstechnik können neben <strong>der</strong>Quantifizierung von Plasmavorbehandlungen vonWerkstoffen (überwiegend Kunststoffen) vor <strong>der</strong>Beschichtung auch die vergleichende Messung vonbeschichteten Oberflächen unterschiedlicher Rauheito<strong>der</strong> unterschiedlicher Schichtzusammensetzunggenannt werden. Letztere Charakterisierungist entscheidend für Beschichtungen, welche z.B. in<strong>der</strong> Kunststoffformgebung (Spritzguss, Extrusion)Anwendung finden. Tab.1 zeigt anschaulich dieUnterschiede zwischen verschiedenen Beschichtungen.Tabelle 1:Oberflächenenergien verschiedenerBeschichtungen und die Beiträge ausdisperser und polarer Wechselwirkung.Jürgen M. Lackner, Wolfgang WaldhauserJOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbHLaserzentrum LeobenMethoden: —Lösungen: —Institute:Kontakte:I14K24Adhäsionsneigung | Benetzbarkeit | Kontaktwinkelmessung | Oberflächenenergie60<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!