12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InstitutionenI7: Institut für Chemische Prozessentwicklung und -kontrolle, JRI7: Das Institut für ChemischeProzessentwicklungund -kontrolle <strong>der</strong>JOANNEUM RESEARCHForschungsgesellschaft mbHLeitbildDas Institut ist ein flexibler und zuverlässigerForschungspartner für Industrie und Gewerbe undbietet kundenorientierte Lösungen von Entwicklungsaufgabenauf einem hohen technologischenNiveau in zwei Bereichen:Grenzflächenprozesse undProzessentwicklungSensorik und ProzessüberwachungDie umfassende Problemlösungskapazität wirddurch ausgedehnte nationale und internationaleKontakte und Kooperationen erweitert.Das Institut steht für:Technologietransfer – Entwicklungen für dieIndustrie in den Bereichen (optochemische)Sensorik und GrenzflächenprozesseSystementwicklung neuer Sensortechnologienfür Anwendungen in <strong>der</strong> Humantechnologieund Prozessüberwachung (umfassendeEntwicklungskompetenz in Optik, Elektronik,Chemie, Physik)Systementwicklung von Grenzflächenprozessenim Bereich Humantechnologie, Materialentwicklungund NanotechnologieEntwicklung ressourcenschonen<strong>der</strong> chemischer/physikalischerProzesseForschungsschwerpunkteDas Institut befasst sich intensiv mit zwei Themengebieten,die auch miteinan<strong>der</strong> vernetzt sind:<strong>der</strong> Untersuchung von Prozessen an <strong>der</strong> Fest/Flüssig-Grenzflächeund <strong>der</strong> Entwicklung von Sensorsystemenzur kontinuierlichen Erfassung chemischerParameter. Das Institut ist ein anerkannterTechnologieträger in diesen zwei Bereichen, dieauch die entsprechenden Forschungsschwerpunktebilden:Grenzflächenprozesse undProzessentwicklungSensorik und ProzessüberwachungDie Forschungsschwerpunkte entsprechenden von <strong>der</strong> EU und dem Österreichischen Ratfür Forschung und Technologieentwicklung definiertenSchwerpunktbereichen und sind in nationaleund internationale Programme integriert. DerForschungsschwerpunkt „Grenzflächenprozesseund Prozessentwicklung“ ist mit seinen technologischorientierten Projekten eingebunden in dieProgrammlinie „Fabrik <strong>der</strong> Zukunft“ (Nutzung nachwachsen<strong>der</strong>Rohstoffe für technisch hochwertigeMaterialien), in EUREKA-Projekte und in die ÖsterreichischeNANO Initiative.Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!