12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MethodenM20: NanoindentierungM20: NanoindentierungDie Methode <strong>der</strong> Nanoindentierung ist von <strong>der</strong> Als Ausgangspunkt für die Berechnung vonklassischen Härteprüfung abgeleitet, bei <strong>der</strong> ein Härte und elastischem Modul dienen sogenannteharter Prüfkörper (üblicherweise eine Diamantspitze)in das zu untersuchende Material gedrückt wird. me, s. Abb. 1). In <strong>der</strong> Praxis werden auswertba-„load-displacement-curves“ (Kraft–Weg-Diagram-Bei gegebener Eindruckkraft ist die Größe des re Versuche bis zu Eindringtiefen von nur 10 nmbleibenden Eindrucks ein Maß für die Härte des durchgeführt, diese untere Grenze hängt allerdingsuntersuchten Materials. Als Härte wird <strong>der</strong> QuotientKraft durch Kontaktfläche zwischen Indenter Es können lokale mechanische Eigenschaften vonstark von <strong>der</strong> Rauigkeit <strong>der</strong> Probenoberfläche ab.und Material definiert. Da es bei einer extremen Probenvolumina im Submikrometer- und Nanometerbereichgemessen werden. Ein verbreite-Miniaturisierung eines solchen Versuchs schwierigbis unmöglich wird, die Fläche des verbleibenden tes Anwendungsgebiet <strong>der</strong> Nanoindentierung istHärteeindruckes zu messen, hat man eine an<strong>der</strong>eMethodik entwickelt: Während des Versuchs Schichten, da hier sehr kleine Eindringtiefen erfor-die mechanische Charakterisierung von dünnenwerden aufgebrachte Kraft und Eindringweg <strong>der</strong> <strong>der</strong>lich sind, um den Einfluss des GrundmaterialsSpitze simultan gemessen. Dies ermöglicht bei (Substrats) auf die Messergebnisse zu vermeiden.bekannter Geometrie <strong>der</strong> Spitze die Ermittlung <strong>der</strong>Kontaktfläche bei einer bestimmten Last, woraus Seit etwa 10 Jahren wird ein Nanoindentiergerätkommerziell angeboten, das Nanoindentierungdie Härte unmittelbar berechnet werden kann.Durch die Messung des Weges kann nun nicht mit Rasterkraftmikroskopie kombiniert, indem einnur die Härte als Maß für den Wi<strong>der</strong>stand eines Nanoindenteraufsatz (s. Abb. 2) auf dem Scannerkopfeines Rasterkraftmikroskops montiert wird. DieMaterials gegen plastische (bleibende) Verformungbestimmt werden, son<strong>der</strong>n auch die (elastische) Messspitze dient dabei sowohl zur Indentierung alsSteifheit des Materials.auch zur Abbildung <strong>der</strong> OberflächentopographieIndex Kontakte Institute Lösungen MethodenAbbildung 1:Kraft–Weg-Diagramm.Abbildung 2:Nanoindenteraufsatz.<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!