12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M10: Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDXS)Die Quantifizierung eines Röntgenspektrums(Abb. 2, Insert) kann typischerweise mit einer Genauigkeitvon wenigen Prozent durchgeführt werden,was wesentlich vom analysierten Element abhängt.Auch für die Nachweisempfindlichkeit lässtsich kein einzelner Wert angeben, da diese von unterschiedlichenFaktoren bestimmt wird (Messzeit,analysiertes Element, Probenzusammensetzung).In den meisten Fällen können Elemente bis in denBereich von 0,1 bis 1 Gewichts-% nachgewiesenwerden; unter beson<strong>der</strong>en Bedingungen kann dieNachweisempfindlichkeit bis in den 100 ppm-Bereichgedrückt werden.Methoden:M2 | M8 | M30Werner Grogger, Ferdinand Hofer Lösungen: —Technische Universität GrazInstitute:I4 | I3Forschungsinstitut für Elektronenmikroskopie undFeinstrukturforschung Kontakte:K12und Zentrum für Elektronenmikroskopie GrazEDX | EDXS | Energiedispersive Röntgenspektroskopie | RöntgenspektroskopieTransmissionselektronenmikroskopieIndex Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!