12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LösungenL3: Anwendungen <strong>der</strong> PositronenannihilationL3: Anwendungen <strong>der</strong>Positronenannihilation –Grenzflächen, Leerstellen undfreie VoluminaUntersuchung von Grenzflächenin nanokristallinen Metallen undLegierungenIn nanokristallinen Systemen können Positronendurch Diffusion an die Grenzflächen zwischen denKristalliten gelangen, an denen sie eingefangenwerden und zerstrahlen. Aus den unterschiedlichenLebensdauern und ihren Intensitäten können Rückschlüsseauf die Topologie <strong>der</strong> Grenzflächen (Größestruktureller freier Volumen etc.) gezogen werden.Mit <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> koinzidenten Dopplerverbreiterungkönnen freie Volumen in Grenzschichten darüberhinaus hinsichtlich ihrer atomarer chemischenUmgebung untersucht werden (s. Abb. 1). Hiermiteröffnet sich ein neuartiger Zugang zur chemischenGrenzflächenanalytik auf atomarer Skala. Es lassensich damit u. a. Fragestellungen <strong>der</strong> Grenzflächensegregationbeispielsweise im Zusammenhang mitProzessen <strong>der</strong> Nanokristallisation und des Kristallitwachstumsuntersuchen.Chemisch empfindlicher Nachweisvon Leerstellen in Legierungen undVerbindungshalbleiternIn binären Systemen können aus den gemessenenkoinzidenten Doppler-verbreiterten SpektrenVerhältniskurven berechnet werden. Aus diesenKurven können in Verbindung mit den Ergebnissenaus Positronen-Lebensdauer-Messungen Rückschlüssegezogen werden über die Umgebung desOrtes <strong>der</strong> Annihilation. Damit lassen sich Fragenwie z.B. nach dem Untergitter, in dem Leerstellenauftreten, beantworten (s. Abb. 2).Index Kontakte Institute Lösungen MethodenAbbildung 1:(Chemische) Charakterisierung von freien Volumen in Grenzflächen nanokristalliner Materialienmit Positronen.<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!