12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LösungenL37: Tiefenprofilanalyse eines Polymer-LED-BauelementesL37: Tiefenprofilanalyse einesPolymer-LED-Bauelementesmittels AESEin mo<strong>der</strong>nes Polymer-LED (light emitting diode)-Bauelementbesteht aus den folgenden Komponenten,die aus einem elektronenmikroskopischenQuerschnittsbild ersichtlich sind (Abb. 1):einem Glassubstrat, einer Indium-Zinn-Oxid(ITO)-Elektrodenschicht, einer Polymerschicht (PEDOT),<strong>der</strong> aktiven organischen lichtemittierenden Schicht,einer Ca-Schicht (um die Kontakteigenschaftenzu verbessern) und einer Au-bedeckten Al-Kontaktschicht.Abbildung 1:SEM-Querschnittsbild eines Polymer-LED-Bauelementes.Abb. 2 zeigt ein AES-Tiefenprofil des LED-Bauelementes,das durch Abätzen <strong>der</strong> Schichten mitAr-Ionen erhalten wurde. Die AES-Messungenwurden bei einem Ar-Restgasdruck von 2 x 10 -7mbar unter Ätzen mit einem Ar-Ionenstrahl von 3keV Strahlenerergie und einer Strahlgröße von 2 x 2mm 2 durchgeführt. Nach Abätzen <strong>der</strong> Al-Kontaktschicht(6-7 min Ionenätzzeit) wird eine signifikanteKonzentration von O an <strong>der</strong> Grenzfläche zwischenAl und den organischen Schichten detektiert, <strong>der</strong>Sauerstoff liegt wahrscheinlich in chemisorbierterForm vor. Interessanterweise scheint das Ca in dieorganischen Schichten zu diffundieren, was ausdem gleichzeitigen Auftreten <strong>der</strong> Ca- und C-Signalegeschlossen werden kann. Die breite Region (6-20min), die vom C-Signal dominiert wird, ist auf dieorganischen und polymeren Schichten zurückzuführen.Der Anstieg <strong>der</strong> O- und In-Signale nach~18-20 min Ionenätzzeit rührt von <strong>der</strong> ITO-Schichther. Die Grenzfläche zwischen den Polymer- undITO-Schichten ist nicht so scharf ausgeprägt wiejene zwischen <strong>der</strong> Al-Schicht und den organischenSchichten. Der scheinbare Anstieg des Al-Signalsnach ~30 min Ionenätzzeit ist durch das Überlappendes Al-Augerpeaks mit dem SiO x -Augerpeakdes Glas-Substrates zu verstehen.Svetlozar Surnev, Michael Ramsey, Falko NetzerKarl-Franzens-Universität GrazInstitut für Physik, Bereich Experimentalphysik,Oberflächen- und Grenzflächenphysik208<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!