12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LösungenL7: Charakterisierung von AusscheidungenL7: Charakterisierung vonAusscheidungen in Schnellarbeitsstählenmittels Röntgenkleinwinkelstreuung(SAXS )Bei Schnellarbeitsstählen handelt es sich umhochlegierte Fe-Basislegierungen von hoher Härteund Festigkeit bei adäquater Zähigkeit. Die Eigenschaften,insbeson<strong>der</strong>e die hohe Festigkeit,ergeben sich aus nanometergroßen Karbidausscheidungen<strong>der</strong> Legierungselemente Molybdän,Vanadium und Chrom.Durch SAXS-Messungen (Abb. 1) an Serienvon Schnellarbeitsstählen mit unterschiedlichenAnlasstemperaturen und /o<strong>der</strong> unterschiedlichenAnlasszeiten können aus den Streukurven (Abb. 2)beispielsweise Aussagen über Größe und Verteilung<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Wärmebehandlung entstehendenAusscheidungen (MC-, M 2 C- und M 6 C-Karbide)getroffen werden.Abbildung 1:Schematischer Aufbau <strong>der</strong> SAXS-Anlage des MCL am Standort Erich-Schmid-Institut in Leoben.138<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!