12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LösungenL22: Li-Ionen-Batterien und alkalische BrennstoffzellenL22: Li-Ionen-Batterien undalkalische Brennstoffzellen– Untersuchungen im RasterelektronenmikroskopLithium-Ionen-ZellenLithium-Ionen-Zellen bieten wesentliche Vorteile(hohe Sicherheit, hohe Energiedichte, gute Zyklisierbarkeitund keinen Memory-Effekt) gegenüberden gängigen Blei- o<strong>der</strong> Ni /Cd-Akkumulatorenund finden somit immer breitere Anwendung inverschiedensten Bereichen. Von entscheiden<strong>der</strong>Bedeutung für eine Hochleistungs-Li-Ionen-Zelle istdie Struktur und Modifikation des lamellaren Kohlenstoffs(Abb. 1), <strong>der</strong> als Wirtsmaterial dient undeine Lithium /Kohlenstoff-Einlagerungsverbindung(LiC n ) bildet. Die Forschung im Bereich <strong>der</strong> Li-Ionen-Zellen konzentriert sich <strong>der</strong>zeit auf die Auswahl vongeeigneten modifizierten Kohlenstoffmaterialien, umdie Kapazität und Zyklisierbarkeit <strong>der</strong> Li-Ionen-Zellezu erhöhen.Modifikationen werden durch Einlagerung(Substitution) von Fremdelementen wie z.B. Bor,Stickstoff o<strong>der</strong> Phosphor erreicht. Entscheidendfür den Erfolg dieser Modifikationen ist die gezieltemorphologische und analytische Charakterisierung<strong>der</strong> Proben im Mikro- und Nanometer-Bereich,um daraus Erkenntnisse für die weiterführendeForschung und Entwicklung in diesem Gebiet zuerlangen. Abb. 2 zeigt einen <strong>der</strong>artigen modifiziertenGraphit, <strong>der</strong> mittels hochauflösen<strong>der</strong> Rasterelektronenmikroskopie(HREM) untersucht und charakterisiertwurde.Index Kontakte Institute Lösungen MethodenAbbildung 1:Hochaufgelöstes REM(HREM)-Bildeiner herkömmlichen Graphitprobe. Abbildung 2: HREM-Bild einer modifiziertenGraphitprobe.<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!