12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M12: EPR-Spektroskopie (ESR-Spektroskopie)Das Einsatzgebiet <strong>der</strong> EPR-Methode reicht von<strong>der</strong> Untersuchung spezifisch generierter Radikaleund Übergangsmetallkomplexe (Katalyse, Nanostrukturen)bis zur Evaluation von Antioxidantien,bestrahlter Lebensmittel, <strong>der</strong> Haltbarkeit von Polymeren,von Reaktionen an Oberflächen o<strong>der</strong> <strong>der</strong>Methoden: —Prüfung <strong>der</strong> Frische von Bier.Lösungen:L14 | L15Institute:I13Georg Gescheidt, Günter GramppTechnische Universität Graz Kontakte:K8 | K11Institut für Physikalische und Theoretische ChemieElektronenübertragung | ENDOR | EPR | ESR | Katalyse | Paramagnetische Spezies | RadikaleIndex Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!