12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LösungenL34: Sekundärionen-Massenspektroskopie (SIMS)mittels FIBL34: Sekundärionen-Massenspektroskopie (SIMS) mittels FIBWerden die durch einen fokussierten Ionenstrahl(FIB) aus dem Grundmaterial herausgeschlagenenIonen (Sekundärionen) nach ihrer Masse analysiert,so kann man Informationen über die Zusammensetzungdes Grundmaterials erhalten. Die Sekundärionen-Massenspektroskopie(SIMS) bietet einigeVorteile gegenüber <strong>der</strong> vergleichbaren energiedispersivenRöntgenanalyse (EDX). So lassen sichauch sehr leichte Elemente bis hin zum Wasserstoffanalysieren bei zum Teil wesentlich besserenNachweisgrenzen. Allerdings hat diese Methodeauch Nachteile: nicht alle Elemente lassen sichanalysieren und quantitative Ergebnisse sind nurmit einer durchgehenden Standardreihe möglich.Da <strong>der</strong> Ionenstrahl während <strong>der</strong> Analyse Probenmaterialabträgt, können recht einfach Tiefenprofile<strong>der</strong> Zusammensetzung erstellt werden.Index Kontakte Institute Lösungen MethodenAbbildung 1:Analyse <strong>der</strong> Zusammensetzung einer Zellwand einer Titan-Hohlkugel mit Hilfe des Sekundärionen-Massenspektrometers.<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!