12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L22: Li-Ionen-Batterien und alkalische BrennstoffzellenKohlenstoff-Nanofaser-basierteSchichten in BrennstoffzellenAufgrund <strong>der</strong> Entwicklungen im Bereich <strong>der</strong> fossilenBrennstoffe versucht die Forschung Schwerpunktein <strong>der</strong> Diversifikation <strong>der</strong> primären Energieressourcenzu setzen. Einen Schwerpunkt bildetdie Weiterentwicklung von Brennstoffzellen. AlkalischeBrennstoffzellen mit Kathoden bestehendaus Silber- o<strong>der</strong> Platin-beschichteten Kohlenstoff-Nanofasern (carbon nanofibres, CNFs) bekommenzunehmend Bedeutung als Alternativen zu denbekannten Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen,da z.B. Silber ausgezeichnete Katalysatoreigenschaftenbei <strong>der</strong> Sauerstoff-Reduktion aufweist.Der Einsatz von CNFs in <strong>der</strong> Brennstoffzellen-Technologiewird vorwiegend durch die einzigartigenstrukturellen und elektrischen Eigenschaften <strong>der</strong>CNFs bestimmt.Im vorliegenden Fall wurden CNFs mit einemmittleren Durchmesser von 150 nm (s. Abb. 3)als Pt-Katalysator-Trägermaterial für Kathoden inalkalischen Brennstoffzellen verwendet und diemetallbeschichteten CNFs im Rasterelektronenmikroskop(REM) untersucht. Die Ergebnisse imREM zeigen, dass im Falle <strong>der</strong> Pt-Abscheidung dieabgeschiedenen Metallpartikel (geschätzter Durchmesser~10 nm) über große Bereiche ungleichmäßigverteilt sind und auch dazu tendieren, sichzu Agglomeraten zusammenzulagern (s. Abb. 4).Daher führt die Abscheidung einer größeren Mengevon Pt nicht notwendigerweise zu einer größerenKatalysatoroberfläche und – wie experimentellentsprechend nachgewiesen – auch nicht zu einerverbesserten Performance <strong>der</strong> entsprechendenKathoden (s. [1]).Abbildung 3:REM-Bild von Kohlenstoff-Nanofasern(CNFs): Rohmaterial mit unterschiedlichenDurchmessern (Mittelwert150 nm).Abbildung 4: REM-Bild von CNFs mit 30Gewichts % Pt; die Partikel haben einenDurchmesser von ca. 10 nm und neigenzur Agglomeration.174<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!