12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I12: Institut für Physik, Montanuniversität LeobenWeitere Arbeitsgebiete desInstituts für PhysikElektrischer Transport – ExperimentElektrische Leitfähigkeit, DC- und Mikrowellen-Transport (Halbleiter, Quanten-Dots), Hoch-Magnetfeld-Transport(Quanten-Halleffekt), Tieftemperatur-und temperaturabhängiger Transport vonHalbleitern, Halbleiter-Nanostrukturen und Halbleiter-Schichtstrukturen,Hot-Wall-EpitaxieElektrischer Transport – SimulationNumerische Simulation des Stromtransportsin dünnen Schichten und Simulation des Quanten-Hall-Effektsmittels eines selbst entwickeltenNetzwerkmodells. Damit soll die Simulation vonrein quantisierter elektrischer Stromleitung bis hinzur klassischen Stromleitung innerhalb eines Modellsermöglicht werden. Klassische Simulation<strong>der</strong> Elektronen-Trajektorien in Quantenpunkten,Untersuchung <strong>der</strong> Bedingungen für reguläres undchaotisches Verhalten.Optik / PhotonikPhotonische Kristalle für Untersuchungen undAnwendungen im Mikrowellen-Gebiet. Resultateskalierbar in an<strong>der</strong>e Wellenlängenbereiche, z.B. fürnahes Infrarot und Submikrometer-Dimensionen.Spektroskopische Untersuchungen von Werkstoffen<strong>der</strong> Elektronik im Infrarot mittels Fourier-Spektroskopie. Einsetzbar für spektroskopischeUntersuchungen an Arrays von Nanostrukturen.KontaktMontanuniversität LeobenInstitut für PhysikFriedemar Kuchar, Christian TeichertMontanuniversität LeobenFranz-Josef-Straße 18, A-8700 LeobenTel. +43 3842 402-46 01Fax +43 3842 402-46 02physics@unileoben.ac.atInstitut für Physikwww.unileoben.ac.at /institute /phywww.htmInstitutsleiter: O. Univ.-Prof. Dr. Friedemar KucharMethoden:Lösungen:M19 | M28 | M31L26Institute: —Kontakte:Dünnschichten, dielektrische | Elektronen-Quanten-Transport | Halbleiter | IR-SpektroskopieMikrowellen-Spektroskopie | Nanomagnetismus | Nanostrukturen, elektronischeNumerische Simulation des Elektronentransports | Oberflächen-Nanostrukturen | Photonische KristalleQuanten-Halleffekt | Quanten-Punkte | RastersondenmikroskopieK23Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!