03.03.2013 Aufrufe

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142<br />

Abb. 11.2.2 errechneter „Netto-Stundenlohn“ von <strong>Selbständig</strong>en und abhängig Beschäftigten<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

türkisch<br />

9 9<br />

9<br />

italienisch<br />

13<br />

9 9<br />

osteurop.<br />

Netto-Studenlohn in Euro<br />

(aus Verhältnis von Einkommen und Arbeitszeit)<br />

14<br />

deutsch<br />

12<br />

11 11<br />

türkisch<br />

10<br />

italienisch<br />

Frauen Männer<br />

<strong>Selbständig</strong>e abhängig Beschäftigte<br />

11<br />

12<br />

osteurop.<br />

10<br />

16<br />

deutsch<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 2005 (SUF); eigene Berechnungen ifm Universität Mannheim<br />

Die Ergebnisse sind in Abb. 11.2.2 dargestellt. Hier zeigt sich, dass die relativen Erträge von türkisch- und italienischstämmigen<br />

selbständigen und abhängig beschäftigten Frauen in etwa auf gleicher Höhe liegen. Und<br />

sie liegen zudem auch niedriger als die der osteuropäischen oder deutschen selbständigen Frauen. Bei den<br />

letztgenannten bleibt zudem auch der Abstand im Verdienstniveau zu den Arbeitnehmerinnen erhalten. Bei<br />

den Männern zeigt sich, wenn auch auf etwas höherem Niveau, in etwa das gleiche Bild.<br />

Dies bedeutet, dass die Frauen (und Männer) türkischer und italienischer Herkunft mit dem Schritt in die<br />

<strong>Selbständig</strong>keit nur dann ihr Einkommen verbessern, wenn sie ein entsprechend höheres Arbeitspensum erbringen.<br />

Vor dem Hintergrund, dass sie zu einem großen Teil in Branchen mit hoher Arbeitsintensität und geringen<br />

Gewinnaussichten (Handel und Gastgewerbe) tätig sind, ist dieses Ergebnis mehr als plausibel. Dies<br />

kann aber dennoch nicht unbedingt als Nachteil gewertet werden oder die Integrationsleistung schmälern,<br />

da in diesen Berechnungen auch diejenigen Frauen und Männer mit enthalten sind, die zuvor in gar keinem<br />

Arbeitsverhältnis standen.<br />

Natürlich ist auch dieser Befund wiederum im Kontext der zur Verfügung stehenden Wissensressourcen zu<br />

sehen. D.h., mit höherer Bildung steigt auch die Chance, ein (im Verhältnis zum Arbeitspensum) günstigeres<br />

Einkommen zu erzielen. Aus diesem Grund lässt sich zudem auch feststellen, dass die besser gebildeten eingebürgerten<br />

Frauen und Männer türkischer Herkunft – auch unter Zugrundelegung des Stundenertrags – in der<br />

<strong>Selbständig</strong>keit mehr als in der abhängigen Beschäftigung (und mehr als Ausländer/innen) verdienen. 183 Für<br />

die italienischen Frauen und Männer gilt dies allerdings nicht.<br />

11.3 Zufriedenheit und „Zugehörigkeitsgefühl“<br />

Diese Befunde sind, bis hierher dargestellt, die „objektive Sicht“, gewonnen aus den Strukturanalysen.<br />

Mindestens genauso bedeutend ist allerdings die subjektive Sicht der selbständigen Migrantinnen und<br />

Migranten. Erfolge hinsichtlich der sozialen und ökonomische Teilhabe an der Gesellschaft müssen sich auch<br />

in der persönlichen Überzeugung niederschlagen, um den Integrationsprozess zu ergänzen. Nachfolgend werden<br />

einige Einstellungen bzw. persönliche Einschätzungen vorgestellt, welche die selbständigen Migrantinnen<br />

in Bezug auf ihre Erwerbsposition einnehmen. Sie bieten gleichzeitig näherungsweise Informationen zum<br />

Zusammenspiel von struktureller und identifikativer Integration.<br />

183 Eingebürgerte selbständige Frauen türkischer Herkunft: 10,4 €/Std.; eingebürgerte abhängig Beschäftigte: 8,4 €/Std. und<br />

ausländische: 7,7 €/Std.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!