03.03.2013 Aufrufe

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

230<br />

Abb. 17.1.3 Subjektiver unterschied zu (deutschen) 1) unternehmen in Bezug auf Serviceleistung<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

67<br />

türkisch<br />

60<br />

59<br />

italienisch<br />

50<br />

53<br />

polnisch<br />

31<br />

55<br />

russisch<br />

40<br />

53<br />

(deutsch)1<br />

45<br />

Prozent<br />

43<br />

türkisch<br />

58<br />

75<br />

italienisch<br />

49<br />

42<br />

polnisch<br />

Frauen Männer<br />

39<br />

russisch<br />

45 45<br />

40<br />

"durch persönlicheres Verhältnis zu Kunden" "durch besseren Service"<br />

(deutsch)1<br />

Quelle: Primärerhebung „<strong>Selbständig</strong>e Migrantinnen Nordrhein-Westfalen“; ifm Universität Mannheim<br />

1) Für die Referenzgruppe der Unternehmer/innen deutscher Herkunft wurde die Frage entsprechend abgewandelt.<br />

Abb. 17.1.4 Subjektiver unterschied zu (deutschen) 1) unternehmen in Bezug auf Angebotsqualität<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

64<br />

türkisch<br />

40<br />

59<br />

italienisch<br />

51<br />

25<br />

polnisch<br />

12<br />

39<br />

russisch<br />

13<br />

51<br />

(deutsch)1<br />

19<br />

Prozent<br />

57<br />

türkisch<br />

43<br />

74<br />

italienisch<br />

63<br />

24<br />

polnisch<br />

Frauen Männer<br />

23<br />

36<br />

russisch<br />

"durch bessere Qualität des Angebots" "durch größere, bessere Auswahl"<br />

21<br />

44<br />

(deutsch)1<br />

Quelle: Primärerhebung „<strong>Selbständig</strong>e Migrantinnen Nordrhein-Westfalen“; ifm Universität Mannheim<br />

1) Für die Referenzgruppe der Unternehmer/innen deutscher Herkunft wurde die Frage entsprechend abgewandelt.<br />

Etwas stärkere ethnienspezifische Unterschiede kommen mit Blick auf die „Serviceleistungen“ zum Ausdruck<br />

(noch Abb. 17.1.3). Einen „besseren Service“ als die deutschen Mitkonkurrenten anbieten zu können, glauben<br />

etwa drei von fünf türkischstämmigen (60%) und die Hälfte der italienischstämmigen Unternehmerinnen. Bei<br />

den Frauen aus Polen ist allerdings nicht einmal jede dritte (31%) dieser Meinung und bei den Frauen aus<br />

Russland ist dies auch nur bei 40% der Fall. Fragt man die eigentliche Referenzgruppe, d.h., die deutschen<br />

Frauen, dann nehmen diese in der Bewertung dieses Instruments eher einen Platz im Mittelfeld ein. Das gruppenspezifische<br />

Muster bei den Männern ähnelt sehr dem bei den Frauen.<br />

51<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!