03.03.2013 Aufrufe

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 10.3.2 Faktorenanalyse: mittelwerte der Gründungsmotiv-Komponenten<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

-0,1<br />

-0,2<br />

-0,3<br />

-0,4<br />

Markteroberer/innen Selbstverwirklicher/innen Unzufriedene Notgründer/innen<br />

türkisch<br />

italienisch<br />

polnisch<br />

russisch<br />

deutsch<br />

Frauen Männer<br />

Quelle: Primärerhebung „<strong>Selbständig</strong>e Migrantinnen Nordrhein-Westfalen“; ifm Universität Mannheim<br />

Tab. 12.1.1: Ausfallquote bei der Variable „Höhe des Startkapitals“<br />

türkisch<br />

italienisch<br />

Personen mit Angabe Personen ohne Angabe Ausfallquote<br />

Frauen<br />

türkisch 126 61 48,4<br />

italienisch 125 66 52,8<br />

polnisch 95 18 18,9<br />

russisch 122 19 15,6<br />

deutsch<br />

männer<br />

129 29 22,5<br />

türkisch 125 68 54,4<br />

italienisch 125 33 26,4<br />

polnisch 93 6 6,5<br />

russisch 94 15 16,0<br />

deutsch 84 16 19,0<br />

Gesamt 1118 331 29,6<br />

Quelle: Primärerhebung „<strong>Selbständig</strong>e Migrantinnen Nordrhein-Westfalen”; ifm Universität Mannheim.<br />

polnisch<br />

russisch<br />

deutsch<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!