03.03.2013 Aufrufe

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

In Bezug auf die (im Vergleich zu deutschen Frauen) bessere <strong>Selbständig</strong>enquote von ausländischen Frauen<br />

in Nordrhein-Westfalen zeigt sich ein kleiner Wermutstropfen, wenn sie mit der auf Bundesebene verglichen<br />

wird. Ihre Entwicklungsdynamik ist etwas geringer als dies deutschlandweit zu beobachten ist (Abb. 5.2.7). 33<br />

Insgesamt jedoch verlaufen beide Kurven in etwa parallel und verdeutlichen, dass sich in den letzten Jahren<br />

das unternehmerische Engagement von Migrantinnen in Nordrhein-Westfalen verstärkt hat.<br />

Aber dennoch lässt sich, sechstens, im Zusammenhang mit den zuvor im Regionalvergleich festgestellten<br />

Befunden festhalten, dass in der Entwicklung der <strong>Selbständig</strong>enquote von Migrantinnen in Nordrhein-Westfalen<br />

noch „etwas Luft“ nach oben ist.<br />

Abb. 5.2.7: entwicklung der <strong>Selbständig</strong>enquoten* von ausländischen Frauen in Nordrhein-Westfalen und Deutschland<br />

1996 bis 2007 (2008)<br />

Quellen: IT.NRW und Statistisches Bundesamt, Mikrozensus; eigene Berechnungen ifm Universität Mannheim<br />

* <strong>Selbständig</strong>enquote 1 (SQ1) = <strong>Selbständig</strong>e / Erwerbstätige<br />

Entwicklung einzelner Herkunftsgruppen 34<br />

Bei allem ist natürlich mit zu berücksichtigen, dass sich hinter den aufgezeigten Entwicklungen vermutlich<br />

sehr heterogene Verlaufsmuster zeigen würden, wenn die Aggregate in eine tiefere Untergliederung nach einzelnen<br />

Nationalitäten aufzulösen wären.<br />

Dies lassen die Fallzahlen <strong>für</strong> Ausländer/innen im Mikrozensus jedoch kaum zu, v.a. nicht in weiterer<br />

Differenzierung nach Geschlecht. Eine Zeitreihe unter Einbezug der Deutschen mit Migrationshintergrund<br />

in einer Differenzierung der Eingebürgerten nach ehemaliger Staatsangehörigkeit ist erst ab dem Jahr 2005<br />

möglich.<br />

Aus den bundesweiten Beobachtungen (Mikrozensus) wissen wir jedoch, dass sich die Zahl der türkischen<br />

und italienischen <strong>Selbständig</strong>en bis Ende der 90er Jahre besonders stark und dann mit etwas schwächerer<br />

Dynamik erhöhte, während in jüngerer Zeit die <strong>Selbständig</strong>en aus dem osteuropäischen Raum, insbesondere<br />

die aus Polen, starke Bedeutung gewinnen. 35 Allerdings spiegelt der <strong>Selbständig</strong>enbestand nicht in adäquater<br />

Weise die starken Gründungsaktivitäten polnischer Staatsbürger wider (Kapitel 5.1). Dies mag daran liegen,<br />

dass ein großer Teil der Gründungen nicht auf Dauer angelegt und daher auch mit dem Mikrozensus nicht erfassbar<br />

ist. (Zu Besonderheiten des Gründungsgeschehens siehe Kapitel 5.4).<br />

33 Daten <strong>für</strong> 2008 lagen <strong>für</strong> Gesamtdeutschland noch nicht vor.<br />

34 Diese Entwicklung kann hier nur bis 2007 abgebildet werden, da bei Abschluss der Studie noch keine Differenzierungen der Daten von<br />

2008 nach der Nationalität der <strong>Selbständig</strong>en möglich waren.<br />

35 Leicht/ Leiß 2006 und 2007.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!