03.03.2013 Aufrufe

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Zwei Millionen Frauen, fast ein Viertel aller Frauen in Nordrhein-Westfalen, haben eine Zuwanderungsgeschichte.<br />

40.000 von ihnen sind selbständig. Sie tragen so zur Vielfalt der Unternehmenslandschaft<br />

bei, schaffen Arbeitsplätze und leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration in<br />

unserem Land. Für die Zuwanderinnen selbst ist der Schritt in die <strong>Selbständig</strong>keit oft verbunden<br />

mit gesellschaftlicher Anerkennung und sozialem Aufstieg.<br />

Bislang war jedoch nur wenig bekannt über das Gründungsverhalten von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte<br />

und ihre Unternehmen. Wo liegen ihre unternehmerischen Potenziale, Ressourcen<br />

und Motive? Welche besonderen Hürden müssen Zuwanderinnen auf dem Weg in die <strong>Selbständig</strong>keit<br />

nehmen? Welche Chancen haben sie auf dem Markt? Wie können sie ihre spezifischen<br />

Kenntnisse, etwa die Mehrsprachigkeit, nutzen? Und welche Bedeutung haben die Gründungen<br />

von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte <strong>für</strong> die Gesellschaft insgesamt?<br />

Mit der Studie „<strong>Selbständig</strong> <strong>integriert</strong>?“ ist es dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Mittelstandsforschung</strong> Mannheim<br />

gelungen, solche Facetten der <strong>Selbständig</strong>keit von zugewanderten Frauen umfassend zu beleuchten.<br />

Zwar stehen Unternehmerinnen aus Nordrhein-Westfalen im Vordergrund, doch die Ergebnisse<br />

lassen sich auch auf andere Länder übertragen. Die Studie kann so von allen Akteurinnen<br />

und Akteuren des Gründungsgeschehens in Deutschland genutzt werden.<br />

Die Untersuchung ist als Lang- oder als Kurzfassung erhältlich. Beide Fassungen zeigen Wege<br />

auf, wie Frauen mit Zuwanderungsgeschichte bei der Umsetzung ihrer unternehmerischen Pläne<br />

unterstützt werden können. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Studie dazu beitrüge, die<br />

Rahmenbedingungen <strong>für</strong> das unternehmerische Engagement von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte<br />

weiter zu verbessern.<br />

Denn diese Frauen leisten einen ganz wichtigen Beitrag <strong>für</strong> unser Land, nicht nur <strong>für</strong> die Wirtschaft<br />

und als Arbeitgeberinnen, sondern auch als Vorbilder <strong>für</strong> die Integration. Wir müssen sie in<br />

ihrem Engagement darum nach Kräften unterstützen.<br />

Armin Laschet<br />

Minister <strong>für</strong> Generationen, Familie, Frauen<br />

und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!