03.03.2013 Aufrufe

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

212<br />

Daher erreicht der Median bei den italienischen einen höheren Wert als bei den russischen Männern. Die durchschnittliche<br />

Mitarbeiterzahl der türkischen Unternehmer liegt (je nach Basis) zwischen 3,9 und 5 Beschäftigten. 264<br />

Erwartungsgemäß haben die deutschen Unternehmer mit durchschnittlich 8,5 Beschäftigten 265 die größten<br />

Betriebe, was unter anderem natürlich auch auf die Vererbungsmöglichkeiten bzw. die Familiennachfolge zurückzuführen<br />

ist.<br />

16.3 Bedeutung co-ethnischer Beschäftigung<br />

Die Beschäftigung von Familienmitgliedern und von Angehörigen gleicher ethnischer Herkunft ist ein zentrales<br />

Charakteristikum der „ethnischen Ökonomie“, zumal der Begriff schon per Definition nicht nur auf<br />

<strong>Selbständig</strong>e sondern auch auf das durch Familienarbeit und co-ethnische Beschäftigung geprägte Umfeld verweist.<br />

266 Inwieweit es sich beim Rückgriff auf Landsleute um Formen der innerethnischen Solidarität und normativer<br />

Verpflichtung oder um rein ökonomische Motive handelt und inwieweit co-ethnische Beschäftigung die<br />

Betriebsentwicklung langfristig fördert oder eher behindert, ist teilweise unklar. Einerseits eröffnen Netzwerke<br />

und Beziehungen Chancen, aus dem Kreis von Landsleuten und Familienmitgliedern einen Pool an kostengünstigen<br />

Arbeitskräften zu rekrutieren, der ggf. auch einen flexiblen Personaleinsatz erlaubt. 267 Immerhin suchen<br />

Neuzuwanderer mangels Kontakten und Sprachkenntnissen zunächst eine Beschäftigung bei „Ihresgleichen“,<br />

weshalb das Arbeitskräfteangebot meist günstig ist. Der Ressourcenmobilisierungshypothese von Brüderl<br />

und Preisendörfer (1998) zufolge, greifen <strong>Selbständig</strong>e, denen es an adäquaten Finanz- und Humankapital<br />

mangelt vermehrt auf die Hilfe aus dem Familienumfeld zurück. Andererseits können aus traditionsgebundenen<br />

Verpflichtungen genauso wirtschaftliche Nachteile erwachsen, etwa dann, wenn Familienmitglieder<br />

und Angehörige der eigenen Ethnie nicht aufgrund ihrer fachlichen Eignung sondern aus Solidarität in den<br />

Beschäftigtenstamm aufgenommen werden bzw. werden müssen. Nach Granovetter (1995) erweisen sich<br />

Netzwerke daher nur dann als erfolgreich, wenn sie ungerechtfertigte Besitzansprüche und ein „Zuviel“ an<br />

ethnischer Solidarität auch abwehren können.<br />

Ethnische Ökonomien bilden allerdings ohnehin nur einen Spezialfall von Migrantenselbständigkeit. Zunächst<br />

wäre davon auszugehen, dass co-ethnische Beschäftigung nur innerhalb jener Herkunftsgruppen von<br />

Bedeutung ist, die über eine ausreichend große Population in Deutschland und damit auch über ein adäquates<br />

Reservoir an potenziellen Arbeitskräften verfügen. Andererseits können sich solche Potenziale auch unter<br />

Ethnien mit geringer Größe entwickeln, wenn sie sich auf bestimmte Quartiere konzentrieren.<br />

Co-ethnische Beschäftigungsstrukturen werden bislang vor allem mit Blick auf große Gruppen, d.h., vor allem<br />

bei Türken offenbar. Nach Sauer (2004) sind zwei Drittel der Arbeitsplätze in den türkischen Unternehmen in<br />

Nordrhein-Westfalen durch türkische Mitarbeiter besetzt. Nach einer älteren Studie von Hillmann und Rudolph<br />

(1997) beschäftigen türkische Kleinstbetriebe in Berlin „fast ausschließlich Türken“ und vier Fünftel davon<br />

setzen sich aus mithelfenden Familienangehörigen zusammen. Abgesehen von der Höhe des Anteils stellt sich<br />

die Frage, ob dies nur ein Phänomen türkischer Unternehmen ist. Zumindest in einer bundesweiten Studie des<br />

ifm stellen Leicht et al. (2005a+b) einen hohen Beschäftigtenbesatz an Landsleuten nicht nur bei kleinen türkischen<br />

sondern auch bei griechischen und italienischen Betrieben fest. Generell ist aber davon auszugehen,<br />

dass die Anteilswerte co-ethnischer Beschäftigung mit der Größe der Betriebe merklich abnehmen, da auch<br />

der Anteil an Familienangehörigen sinkt.<br />

264 Nach Berechnungen des ZfT haben türkische Unternehmen (ohne Geschlechterdifferenzierung) durchschnittlich 5,4 Mitarbeiter<br />

(Sauer 2004, S. 36). In einer ZfT-Studie von 2007 wird von durchschnittlich 5,0 Mitarbeiter ausgegangen (ZfT 2007, S. 13.)<br />

265 Dieser Durchschnittwert <strong>für</strong> die im Sample enthaltenen Einzelunternehmen ist zwar nicht auf die Gesamtwirtschaft unter Einschluss<br />

der großen Kapitalgesellschaften übertragbar. Aber nimmt man zum Vergleich die Unternehmens- und Beschäftigtenzahlen im<br />

Unternehmensregister von NRW, dann beträgt die durchschnittliche Beschäftigtenzahl im KMU-Bereich knapp 8 Beschäftigte (Radmacher-Nottelmann<br />

2008). Vor diesem Hintergrund erscheint die Güte unserer auf KMU fixierten Stichprobe durchaus akzeptabel.<br />

266 Smelser/ Swedberg 1994.<br />

267 Aldrich und Waldinger (1990, S. 130) zufolge „manipulieren“ ethnische Unternehmer sogar die Ausdauer und Loyalität der Familie und<br />

von Personen gleicher Herkunft, aber sie laden sich damit auch Verpflichtungen auf (siehe im Folgenden). Butter et al. (2007) sehen<br />

zudem in der Reduzierung von Informationskosten sowie in der gruppeninternen Vertrauensbildung wichtige Vorteile. Sie geben aber<br />

auch zu bedenken, dass co-ethnische Be-schäftigung längerfristig in die „ethnische Falle“ führen kann, da der Anreiz zur Weiter-<br />

qualifizierung gering sei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!