03.03.2013 Aufrufe

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 5.1.3: Veränderung der Zahl gemeldeter existenzgründungen 2003 bis 2008 in Nordrhein-Westfalen<br />

Nationalität<br />

nach<br />

Herkunftsland<br />

Veränderungen Zahl Existenzgründungen 2003-2008 in %<br />

Entwicklung<br />

%<br />

Frauen männer<br />

Gründungen<br />

abs. 2008<br />

Entwicklung<br />

%<br />

Gründungen<br />

abs. 2008<br />

Deutschland -28,3 23 317 -29,5 56 013<br />

Italien -0,3 294 -11,3 1 063<br />

Polen 779,5 1 935 2 659,7 6 513<br />

Russland 112,5 170 84,2 175<br />

Türkei -1,3 1 072 6,6 4 396<br />

übrige Länder 76,4 3 869 36,0 8 970<br />

Ausländer insg. 89,4 7 340 72,6 21 117<br />

Quelle: IT.NRW ; eigene Berechnungen ifm Universität Mannheim<br />

Diese im Querschnitt bei Italienerinnen und Türkinnen feststellbare Stagnation dürfte sich unter anderem<br />

auch dadurch erklären, dass der wirtschaftliche Aufschwung in den vorangegangenen Jahren zum Beispiel die<br />

Beschäftigungssituation von Ausländer/innen etwas verbessert hat, während sich die Krise in 2009 noch nicht<br />

in den Zahlen niederschlägt. Das Gründungsgeschehen reagiert im Allgemeinen sehr sensibel auf konjunkturelle<br />

Schwankungen, was sich dann teils auch in einer veränderten Zahl an Schließungen bemerkbar macht<br />

(siehe im Folgenden).<br />

Gründungsformen<br />

Welche Art von Unternehmen werden von Ausländer/innen gegründet? Grundsätzlich kann es sich bei der<br />

Anmeldung eines Gewerbebetriebes um eine Gründung mit höherer oder geringerer wirtschaftlicher Substanz<br />

handeln. Im allgemeinen werden Betriebsgründungen einer Hauptniederlassung als höherwertig betrachtet. 28<br />

Ihre Zahl ist weit geringer als die der „sonstigen Neugründungen“ (siehe auch Abb. 5.1.4). Zu beachten ist allerdings,<br />

dass es sich bei der Gewerbeanmeldung zunächst noch um eine Absichtserklärung handelt, und oftmals<br />

noch gar nicht abzusehen ist, ob der/die Gründer/in das neue Unternehmen mit oder ohne Beschäftigte<br />

führt. Darüber hinaus kann sich eine Meldung auch auf die Gründung einer Zweigniederlassung bzw. einer<br />

unselbständigen Zweigstelle oder auf eine Erbfolge, Pacht bzw. Kauf sowie auf einen Nebenerwerbsgründung<br />

beziehen.<br />

Fokussiert man nur auf die <strong>für</strong> eine Existenzgründung adäquaten Formen, dann muss zwischen einer „normalen“<br />

Unternehmensgründung, sozusagen als Hauptniederlassung, einer sonstigen Neugründung und einer<br />

Gründung im Kontext von Erbfolge, Pacht oder Kauf unterschieden werden. Hier zeigen sich herkunftsspezifisch<br />

beträchtliche Abweichungen. Einer Gründung im Zuge von Erbfolge, Pacht oder Kauf schreibt bspw. Blechinger<br />

(2006) eine i.d.R. geringere Innovationskraft zu, weil die <strong>Selbständig</strong>en hierbei keine gänzlich neue Geschäftsidee<br />

umsetzen und zudem einige klassische Eigenschaften des Unternehmens, wie den Wirtschaftszweig, Standort<br />

usw. übernehmen. 29 Häufig werden insbesondere Gaststätten oder Einzelhandelsgeschäfte u.ä. im Rahmen<br />

einer Pacht oder durch Kauf etc. übernommen. Daraus erklärt sich, dass insbesondere die Gründer aus dem<br />

Mittelmeerraum bzw. aus Italien oder der Türkei diese Unternehmensformen wählen (Abb. 5.1.4).<br />

28 Als Betriebe mit wirtschaftlich größerer Substanz werden neben solchen die angeben, künftig einen Beschäftigten einstellen zu<br />

wollen, auch solche Unternehmen bezeichnet, die zu einer Eintragung ins Handelsregister oder in die Handwerksrolle führen.<br />

29 Blechinger 2006, S. 4.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!