03.03.2013 Aufrufe

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

Selbständig integriert? - Institut für Mittelstandsforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

294<br />

Karlsson, T. / Honig, B. (2008): Judging a Business by its Cover: An <strong>Institut</strong>ional Perspective on New Venture<br />

and the Business Plan. In: Journal of Business Venturing, 27-45.<br />

Kay, R. (2003): Die Entwicklung junger Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. In: IfM Bonn (Hg): J<br />

ahrbuch zur <strong>Mittelstandsforschung</strong> 2/2002.<br />

Kay, R. / Kranzusch, P. / Suprinovic, O. (2004): Restart: Eine zweite Chance <strong>für</strong> gescheiterte Unternehmer?<br />

Schriften zur <strong>Mittelstandsforschung</strong> 103. Wiesbaden.<br />

Kay, R. / Kranzusch, P. / Werner, A. (2006): Zum Einfluss des Unternehmerbildes auf die<br />

Gründungsaktivitäten von Frauen und Männern. In: Bührmann A. D. / Hansen, K. / Schmeink, M. /<br />

Schöttelndreier, A. (Hg.): Das Unternehmerinnenbild in Deutschland. Ein Beitrag zum gegenwärtigen<br />

Forschungsstand. Hamburg, 52-69.<br />

KfW Bankengruppe (Hg.) (2007): Unternehmensgründungen von Personen mit Migrationshintergrund.<br />

WirtschaftsObserver online Nr. 27. Frankfurt a. M.<br />

Kirzner, I. (1978): Wettbewerb und Unternehmertum. Tübingen.<br />

Kloosterman, R. / Leun, J. van der / Rath, J. (1999): Mixed embeddedness:<br />

(In)formal economic activities and immigrant businesses in the Netherlands. In: International Journal of<br />

Urban and Regional Research, 23, 2, 253-267.<br />

Kloosterman, R. / Rath, J. (2001): Immigrant entrepreneurs in advanced economies:<br />

Mixed embeddedness further explored. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, 27, 2, 189-201.<br />

Kloosterman, R. / Rath, J. (2003): Immigrant entrepreneurs: Venturing abroad in the age of globalization.<br />

Oxford.<br />

Knight, F.H. (1921): Risk, uncertainty, and profit. New York.<br />

Köllinger, P. / Minniti, M. / Schade, Ch. (2005): Entrepreneurial Overconfidence: Evidence from a C.A.R.T.<br />

Approach. Discussion Paper No. 465. DIW Berlin.<br />

Kohn, K. / Spengler, H. (2007): Unternehmensgründungen von Personen mit Migrationshintergrund,<br />

KfW Research, WirtschaftsObserver online, 27.<br />

Koller, B. (1997): Aussiedler der großen Zuwanderungswellen - was ist aus ihnen geworden? In: MittAB, 4, 766.<br />

Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland: Ein indikatorengestützter Bericht mit<br />

einer Analyse zu Bildung und Migration. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder<br />

in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums <strong>für</strong> Bildung und Forschung. Bielefeld.<br />

Kontos, M. (1997): Von der Gastarbeiterin zur Unternehmerin. Biographieanalytische Überlegungen zu einem<br />

sozialen Transformationsprozess. In: Deutsch Lernen 4/97, 275 -290.<br />

Kontos, M. (2003): Self-employment policies and migrants’ entrepreneurship in Germany.<br />

Entrepreneurship & Regional Development, 15, 2, 119-135.<br />

Kontos, M. (2005): Migrantenökonomie – Auswege aus der Armut. In: <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Sozialarbeit und<br />

Sozialpädagogik e.V. (Hg.): Migration und Soziale Arbeit. Weinheim.<br />

Kontos, M. (2008): Socio-economic contexts of self-employment. In: Apitzsch, U. / Kontos, M. (Hg.):<br />

Self-Employment Activities of Women and Minorities. Their Success or Failure in Relation to Social<br />

Citizenship Policies. Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften. Wiesbaden.<br />

Kößler, R. / Schiel, T. (1995): Nationalstaat und Identität. Frankfurt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!