30.06.2013 Aufrufe

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)<br />

10.1. Darstellung des Störungsbildes<br />

10.1.1. Diagnostische Kriterien<br />

Definition: ADHS äußert sich in häufiger Unaufmerksamkeit, übermäßiger<br />

motorischer Aktivität und erhöhter Impulsivität. Ob die besagten Merkmale<br />

tatsächlich störungsspezifisch sind oder sich noch im Rahmen des „Normalen“<br />

bewegen, hängt dabei vom Entwicklungsstand bzw. Alter des jeweiligen Kindes ab.<br />

Diagnostische nach dem DSM-IV:<br />

Das DSM-IV unterscheidet zwischen 3 Arten der „Aufmerksamkeits-<br />

/Hyperaktivitätsstörung“:<br />

1. Einem vorwiegend unaufmerksamen Typus<br />

2. Einem vorwiegend hyperaktiv-impulsiven Typus<br />

3. Einem Mischtypus<br />

Dem entspricht die Unterscheidung zwischen 2 Arten von Symptomen,<br />

nämlich a) Symptomen der Unaufmerksamkeit und b) Symptomen von<br />

Hyperaktivität und Impulsivität. Für eine Diagnose müssen über einen Zeitraum<br />

von 6 Monaten mindestens 6 Symptome aus einer der beiden Gruppen<br />

vorhanden gewesen sein.<br />

Zu den Symptomen der Unaufmerksamkeit gehören u.a.:<br />

Nichtbeachten von Einzelheiten oder Flüchtigkeitsfehler<br />

Probleme mit der Daueraufmerksamkeit (sprich: damit, sich länger auf<br />

eine Sache zu konzentrieren)<br />

Ablenkbarkeit<br />

Vergesslichkeit<br />

Häufiger Verlust von Dingen<br />

Organisationsschwierigkeiten<br />

Probleme beim Zuhören<br />

Zu den Symptomen der Hyperaktivität und Impulsivität gehören u.a.:<br />

Ruhelosigkeit / Getriebenheit<br />

…redet übermäßig<br />

Hyperaktivität …zappelt oder rutscht auf dem Stuhl herum<br />

…steht oft auf, wenn Sitzenbleiben erwartet wird<br />

…platzt mit Antworten zu früh heraus<br />

Impulsivität<br />

…kann kaum erwarten, an die Reihe zu kommen (Ungeduld)<br />

…unterbricht und stört andere<br />

Zumindest einige dieser Symptome müssen nach dem DSM-IV schon vor dem<br />

7. Lebensjahr aufgetreten sein; darüber hinaus müssen sie in mindestens zwei<br />

Bereichen (z.B. Schule, Familie, Peers) zu Beeinträchtigungen führen!<br />

Diagnostische Kriterien nach der ICD-10:<br />

Die ICD-10 spricht anders als das DSM-IV von „hyperkinetischen Störungen“<br />

(F 90), wobei v.a. zwischen einer „einfachen Aufmerksamkeits- und<br />

Hyperaktivitätsstörung“ (F 90.0) und einer „hyperkinetischen Störung des<br />

Sozialverhaltens“ (F 90.1) unterschieden wird.<br />

Bei beiden Störungen handelt es sich um ADHS; die „hyperkinetische<br />

Störung des Sozialverhaltens“ zeichnet sich lediglich dadurch aus, dass zu<br />

den Aufmerksamkeitsdefiziten und hyperaktiven Symptomen noch eine<br />

Störung des Sozialverhaltens hinzutritt!<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!