30.06.2013 Aufrufe

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychotherapeutische Behandlungen: umfassen nahezu immer die folgenden 3<br />

Komponenten:<br />

Konfrontation mit internen und externen Reizen<br />

Vermittlung von Bewältigungsstrategien (Entspannungstraining etc.)<br />

kognitive Umstrukturierung<br />

Das kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsprogramm nach Margraf und<br />

Schneider zielt darauf, das Sicherheits- bzw. Vermeidungsverhalten zu reduzieren und<br />

umfasst folgende Komponenten:<br />

1. Informationsvermittlung (psychophysiologischer Teufelskreislauf: s.o.)<br />

2. Kognitive Maßnahmen:<br />

Aufdeckung typischer Fehlinterpretationen: eine erhöhte Herzfrequenz ist<br />

kein Hinweis auf einen Herzinfarkt; Schweißausbrüche führen nicht zum Tod<br />

etc.<br />

3. Konfrontation mit angstauslösenden Reizen: und zwar zuerst mit internen<br />

und dann mit externen Reizen (Verhaltensexperimente)<br />

Exploration der Symptome und Konzentration auf das Leitsymptom<br />

Bei Herzrasen => z.B. Treppensteigen, Kniebeugen oder Koffeinkonsum<br />

Bei Atembeschwerden => Hyperventilationstest (s.u.) oder die<br />

Aufforderung, die Atmung willentlich zu stoppen<br />

Bei Schwindel => Hyperventilationstest (s.u.) oder Drehstuhl<br />

Der Hyperventilationstest erfolgt in mehreren Schritten:<br />

Exploration der Symptome während eines typischen Panikanfalls<br />

Erläuterung des Hyperventilationstests<br />

Durchführung: Zwei Minuten Brustatmung mit einem Atemzug pro<br />

Sekunde!<br />

Danach: Introspektion<br />

Eine Metaanalyse von Clum (1993) zur Effektivität unterschiedlicher<br />

Behandlungsformen bei Panikstörungen mit und ohne Agoraphobie ergab folgende<br />

mittleren Effektstärken:<br />

Kognitiv-verhaltenstherapeutische Programme: 1.41 (am wirksamsten!)<br />

Flooding: 1.36<br />

Antidepressiva: 0.82<br />

Hochpotente Benzodiazepine: 0.29<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!