30.06.2013 Aufrufe

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.1. Depressive Episoden<br />

Definition: Bei der Depression handelt es sich um einen emotionalen Zustand, der<br />

durch starke Traurigkeit und Niedergeschlagenheit, Gefühle der Wertlosigkeit und<br />

Schuld, sozialen Rückzug, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, mangelnde Libido sowie<br />

Interessen- und Freudlosigkeit gekennzeichnet ist. Sie tritt in Phasen auf, die<br />

unbehandelt zw. 6 und 8 Monaten andauern, und wird häufig von anderen<br />

psychischen Problemen (Konzentrationsproblemen, sexueller Dysfunktion etc.)<br />

begleitet.<br />

Verhalten/Motorik/Erscheinungsbild:<br />

Körperhaltung: kraftlos, gebeugt<br />

Bewegung: motorische Immobilität (Katatonie) oder ziellose Aktivität<br />

(Agitiertheit), sprich: nervöses Händereiben usw.<br />

Gesichtsausdruck: traurig, besorgt; starre, maskenhafte Mimik usw.<br />

Unfähigkeit, Alltagsprobleme zu bewältigen<br />

Vernachlässigung der Körperhygiene<br />

Affektive Symptome:<br />

Gefühle von Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Hilflosigkeit, Schuld,<br />

Einsamkeit etc.<br />

Gefühl der Gefühllosigkeit und Distanz zur Umwelt<br />

Gefühl des Überfordert-Seins<br />

Interessen- und Freudlosigkeit<br />

Kognitive Symptome:<br />

Negatives Selbstbild, Pessimismus etc.<br />

Verlangsamtes Denken, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme,<br />

Entscheidungsprobleme<br />

Z.T. Wahnvorstellungen (Erwartung von Katastrophen usw.)<br />

Motivationale Symptome:<br />

Misserfolgsorientierung; Hilflosigkeit; Antriebslosigkeit<br />

Suizidideen<br />

Physiologisch-vegetative Symptome:<br />

Innere Unruhe und Erregtheit oder Energieverlust<br />

Schlafstörungen<br />

Libidoverlust<br />

Appetit- und Gewichtsverlust<br />

Allg. vegetative Beschwerden (Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen etc.)<br />

Veränderungen der sozialen Interaktion:<br />

Sozialer Rückzug<br />

Zunehmende Abhängigkeit von anderen<br />

Häufigkeit typischer Symptome bei Depression:<br />

Die fünf häufigsten Symptome sind Insomnie (bei 100%), traurige<br />

Verstimmung (bei 100%), Weinerlichkeit (bei 94%),<br />

Konzentrationsschwierigkeiten (bei 91%) und Suizidgedanken (bei 82%!)<br />

Recht selten sind: Selbstmordversuche (bei 15%) und akustische<br />

Halluzinationen (bei 6%)<br />

Morgens ist die depressive Verstimmung i.d.R. schlimmer!<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!