30.06.2013 Aufrufe

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.1.3. Neuronale Verarbeitung der Furcht<br />

Neuronale Verarbeitung von Furcht: Die Amygdala bildet das Zentrum der<br />

Furchtkonditionierung; hier werden CS (kortikal) und UCS (Amygdala) assoziativ<br />

miteinander verknüpft!<br />

Die Amgydala (auch Mandelkern genannt) ist ein paarig angelegtes Kerngebiet<br />

im medialen Teil des Temporallappens; sie ist Teil des limbischen Systems (zu<br />

dem darüber hinaus der Hippocampus, der Fornix, die Corpora mamillarae und<br />

der Gyrus Cinguli gehören)<br />

Traditionell ging man davon aus, dass sensorische Informationen im Neokortex<br />

semantisch interpretiert- und erst dann an die Amygdala weitergeleitet werden.<br />

LeDoux (1996) hat jedoch entdeckt, dass die Infos vom Thalamus auch direkt an die<br />

Amygdala weitergeleitet werden können („Low route“), weshalb zwischen 2 Arten der<br />

emotionalen Informationsverarbeitung zu unterscheiden ist:<br />

„Low Road“: Durch die direkte Weiterleitung emotional relevanter Infos vom<br />

Thalamus zur Amgydala wird der Körper in Alarmbereitschaft versetzt (wir<br />

schrecken vor einer Gummischlange oder einem Ast zurück, weil die Umrisse<br />

dieser Gegenstände Gefahr signalisieren)<br />

„High Road“: Erst in einem zweiten Schritt werden die sensorischen Infos im<br />

Neokortex genauer verarbeitet!<br />

Reiz<br />

„High road“<br />

SENSORISCHER THALAMUS NEOKORTEX<br />

„Low Road” - Primärer sensorischer Kortex<br />

(Umrisse)<br />

- unimodaler Assoziationskortex<br />

(Objekte)<br />

- polymodaler Assoziationskortex<br />

AMYGDALA (Konzepte)<br />

(Kontexte) Entorhinaler Kortex<br />

Hippocampus<br />

emotionale Wirkungen Subiculum<br />

Outputsysteme der Amygdala: Die Informationen (Afferenzen) kommen im<br />

lateralen Nucleus der Amygdala an (s.o.) und werden von dort über den basalen<br />

Nucleus zum Zentralen Nucleus („Output-Kern“) der Amygdala weitergeleitet.<br />

AMYGDALA<br />

(Zentraler Nucleus)<br />

4) Hypothalamus<br />

1) Nucleus Reticularis Pontis caudalis Autonomes Nervensystem<br />

Potenzierung des Startle-Reflexes Blutdruck, Herzrate,...<br />

2) Dorsales zentrales Grau 5) Locus coeruleus<br />

Verteidigung, Kampf, Flucht Noradrenalin (Vigilanz)<br />

3) Ventrales zentrales Grau 6) Ventrales Tegmentum (VTA)<br />

„Freezing“ (Verhaltensstarre) Dopamin (Verhaltenserreg.)<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!