30.06.2013 Aufrufe

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abgegrenzt werden müssen Demenzen von Depressionen und Delirien: bei<br />

letzteren handelt es sich um plötzliche Bewusstseinstrübungen, die mit massiven<br />

Denk-, Gefühls- und Verhaltensstörungen einhergehen.<br />

Im Ggs. zu Demenzen sind Delirien, wenn ihre Ursache (z.B. Fieber, Mangelernährung,<br />

Substanzmissbrauch) frühzeitig erkannt wird, meist reversibel.<br />

Die Häufigkeit psychischer Störungen ist in der Altersgruppe der über 65-Jährigen<br />

zwar am geringsten; trotzdem leiden ca. 20% unter Depression, Angst oder anderen<br />

Störungen.<br />

Die Suizidrate ist bei den über 65-Jährigen (Männern) um das 3-fache erhöht!<br />

Die häufigsten Gründe sind: körperliche Krankheiten, finanzielle Bedrängnis,<br />

Verlust geliebter Menschen, soziale Isolation und Depression!<br />

The End<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!