08.10.2013 Aufrufe

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funftes Kapitel.<br />

Der Totenglaube der alteren Zeit und des<br />

neuen Reiches.<br />

Wenn es eine Seite gibt, in der sich das agyptische<br />

Volkstum von jedem anderen unterscheidet, so ist es sein<br />

lebhaftes Interesse an den Toten. Wahrend andere Volker,<br />

wie die Hebraer oder die hometischen Griechen, sich nur<br />

wenig mit dem Schicksal ihrer Abgeschiedenen beschaftigen,<br />

denkt der Agypter unablassig an sie, und unermudlich ist er<br />

beschaftigt, sie zu pflegen und fur ihr Heil zu.sorgen.<br />

Und diese Totenpflege hat sich bei ihm ins Ubertriebene<br />

und Sinnlose gesteigert. Zur Verehrung der Gotter oder zu<br />

praktischen Zwecken haben auch andere Vblker Bauten<br />

errichtet, die sich den agyptischen Riesentempeln an die<br />

Seite stellen lassen, aber Graber mie die groijen Pyramiden<br />

oder wie die Felsengraber Thebens gibt es nicht noch einmal<br />

in der Welt. Und nirgends hat man so vieles und so wert-<br />

volles in die Graber gelegt, um den Verstorbenen ihr Dasein<br />

zu erleichtern. Solchen Anstrengungen wurde sich das aigyp-<br />

tische Volk nicht wahrend dreier Jahrtausende unterzogen<br />

haben, wenn es nicht eben besondere Vorstellungen uber die<br />

weitere Existenz der Toten gehabt hatte, Vorstel!ungen,<br />

denen wir noch heute nachgehen konnen, dank jener alten<br />

Totenliteratur, die in fast unubersehbarer Menge auf uns<br />

gekommen ist.<br />

Freilich eine Literatur in gewohnlichem Sinne ist sie<br />

nicht oder sie ist es doch nur zum kleinsten Teile; es sind<br />

zumeist nur liurzere oder langere Spruche, wie man sie am<br />

Grabe von alters her aufsagte. Wir kennen diese Spruche<br />

besonders aus zwei groijen Sammlungen, aus den sogenannten<br />

Pyramidentexten und dem sogenannten Totenbuche. Pyra-<br />

midentexte nennen wir die langen Inschriften einiger Pyra-<br />

miden aus dem Ende des alten Reiches, in denen man den<br />

toten Kanigen gleichsam eine Bibliothek uralter Texte bei-<br />

gegeben hat, die auf rlas Schicksal der verstorbenen Herrscher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!