08.10.2013 Aufrufe

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202 Achtes Kapitel.<br />

in der Nacht und zweimal am Tage mussen sie sich waschen 56),<br />

taglich mussen sie den Kopf scheren und jeden dritten Tag<br />

den ganzen Leib. Nach<br />

aiter Sitte tragen sie<br />

Sandalen aus Papyrusschilf<br />

und leinene Kleider -<br />

denn wollene sind den<br />

Gottern ein Greuel57).<br />

Wer diese Schilderung<br />

des griechischen. Reisenden<br />

heute liest, der sieht, daB<br />

er Agypten zwar den Re-<br />

spekt entgegenbrachte, den<br />

eine uralte Kultur bean-<br />

spruchen muB, aber er sah<br />

das fromme Volk dcch nicht<br />

vie1 anders an, als wir heute<br />

etwa die Chinesen oder<br />

Inder. <strong>Die</strong> Agypter waren<br />

ihm ein Rest aus einer ver-<br />

gangenen Epoche der<br />

Menschheit; sie sahen in<br />

hochmutiger Beschrankt -<br />

heit auf die anderen Volker<br />

herab, die unrein waren und<br />

den Gottern nicht so nahe<br />

, standen wie sie. An dem<br />

neuen Leben, das in diesen<br />

Jahrhunderten in der Welt<br />

aufbluhte, konnten und<br />

wollten sie keinen Anteil<br />

mehr nehmen, wohl aber<br />

wollten sie ihr Leben so<br />

116. Hare, Priester zu Heliopolis. wie bisher fortsetZen, jm<br />

unter der Perserherrschaft. <strong>Die</strong>nste und unter dem<br />

(Berlin 7737.)<br />

Schutze ihrer Gotter. Ward<br />

ihnen das gewahrt, so lag<br />

ihnen an allem andern nicht viel.<br />

Daher haben denn auch a& Regierungen, die sich seit<br />

dem Sturze des Saitenhauses in Agypten gefolgt sind, darnach<br />

gestrebt, mit den Priestern, als den eigentlichen Vertretern<br />

56) Schon in Dyn. 22 wird der neu eingefiihrte Priester im reinen<br />

Teich des Tempels gebadet nnd dann mit Natron gereinigt (Brugsch,<br />

Thesaurus 1072). 57) Herod. I1 81; der Grund liegt wohl nur<br />

darin, dai3 die fromme Urzeit, der die Priestertracht entsprechen soll,<br />

nur Leinenkleider lrannte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!