08.10.2013 Aufrufe

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

264 Zwalftes Kapitel.<br />

drangt sich jetzt eine gerauschvolle Menge zusammen, die<br />

alle moglichen Sprachen spricht und die sich unpassend<br />

gegen die alten Gotter benimmt; die Ambrosia geht aus und<br />

der Nektar wird immer teuerer. Und 1Vlomus, der, sich zum<br />

Sprecher der Unzufriedenen macht, tragt diese Ubelstande<br />

in langer Rede vor und schmaht besonders das Barbaren-<br />

gesindel, den Attis und den Sabazios und den Mithras und<br />

all dies Gelichter, das kein Griechisch kann und das es nicht<br />

eininal versteht, wenn man ihm zutrinkt. Aber, sagt er,<br />

das alles konnte nock hingehen. Doch du, du hundskopfiger,<br />

in Leinen gehiillter Agypter, wer bist du denn ? und wie kannst<br />

du bellender Hund ein Gott sein wollen? Und wozu lapt sich<br />

der bunte Stier aus Memphis verehren und gibt Orakel und<br />

hat Priester? Von Ibissen und Affen und Bocken will ich<br />

lieber gar nicht sprechen und auch nicht von dem andern lacher-<br />

lichen Zeug, das irgendwie aus Agypten in den Himmel ein-<br />

geschmuggelt ist. Wie konnt ihr Gotter es nur mitansehen,<br />

dap man die ebenso gut verehrt wie euch oder wo moglich noch<br />

besser? Und dzt Zeus, wie kannst du es aushalten, dap sie<br />

dich mit Widderhcmern behaften? Zeus gibt zu, daij diese<br />

agyptischen Dinge abscheulich seien, aber, setzt er vorsichtig<br />

hinzu: vieles davon sind Ratsel, und wer nicht darin einge-<br />

weiht ist, sol1 nicht dariibev lachen 6).<br />

Was Zeus dem Momus einwirft, ist offenbar das, was<br />

die gebildeten Anhanger der Isis den Spottern zu entgegnen<br />

pflegten: ihr seht nur die aul3ere barocke Form unseres<br />

Glaubens und ahnt nicht, was sich hinter ihr verbirgt. Und,<br />

sagt Plutarch, wer diese Dinge wortlich nimmt und sich um<br />

ihren hoheren Sinn nicht kummert, da mup man ausspeien<br />

und den Mund reinigen. Denn wer ist Osiris? Osiris ist das<br />

Prinzip der Feuchtigkeit und die befruchtende Kraft der<br />

Zeugung. Er ist die Vernunft der Seele und das Geordnete<br />

und Gesetzmaaige in der Welt; ja er ist schlechtweg das<br />

Gute. Typhon aber ist das Trockne, Sengende, Durre. Er<br />

ist das Unvernunftige, Unbesonnene der Seele und das<br />

Kranlihafte, Storende in der Welt, er ist das Schlechtc.<br />

Isis hat die fruchtbare Erde zum Korper; sie ist der weib-<br />

liche, die Zeugung aufnehmende Teil der Natur, der Stoff<br />

fur Gutes und Schlechtes, der aber doch seiner Natur nach<br />

zum Guten neigt 7). Und alles Gute und Geregelte ist ein<br />

Werk der Isis und ein Abbild des Osiris 8). Nichts aber ist<br />

der Gottin so wohlgefallig wie das Trachten nach der Wahr-<br />

heit uiid der rechten Erkenntnis des Gottlichen; sie fordert<br />

die heilige Lehre, mahrend Typhon dagegen liampft. Wer<br />

6) Lucian, Deorum Concilium IO. 5) Plut. Isis et Osir. 33,<br />

3% 39, 49, 53. 8) ib. 64.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!