08.10.2013 Aufrufe

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132 Sechstes Kapitel.<br />

die dem Afrikaner auch heute noch als das Hdchste weiblicher<br />

Schonheit gilt.<br />

Fruh hat sich &ann auch der Zweifel eingestellt, ob die<br />

Speisen, die nian dem Toten ins Grab gelegt hat, nun auch<br />

dauernd fur ihn reichen werden; da<br />

halten es denn die Hinterbliebenen<br />

fur ihre Pflicht, auch noch nach<br />

der Bestattung fur die Speisung<br />

des Verstorbenen zu sorgen. Zwar<br />

ihn alle Tage zu speisen, geht ja<br />

nicht an, aber wenigstens an Festtagen,<br />

wo rnan selbst im Hause<br />

besser ii3t und trinkt, sol1 auch der<br />

arme Tote etwas hckommen. Eine<br />

Matte legt rnan an das Grab. man<br />

setzt einen Nap€ mit Brot darauf I)<br />

und sprengt Wasser dazu; dann<br />

s2. ~ , ~ aus ~ einem ~ ruft ~ man f daruber i ~ den ~ Toten ~ an:<br />

prahistorischen Giabe. steh auf und empfange dieses dein<br />

(Berlin I 2 767). Brot von lnir 2). Da ltommt er aus<br />

dem Grabe hervor und geniefit die<br />

Speisen; dai3 man ihn nicht sieht und dafi die Speisen sich<br />

83. Opferstein aus dem neuen Rejch.<br />

Unten die urspiiugliche Matte mit dem Brotnapf, dariiber gehauft<br />

Brote, Wasserkriige, Fruchtkorb, Gansebraten u. a. (Berlin 2273.)<br />

I) DaD so das alte Totenopfer aussah, sieht man noch an dem dafur<br />

2) Pyr. 217.<br />

gebrauchten Schriftzcichen; vgl. auch oben Abb. 83.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!