08.10.2013 Aufrufe

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Erstes Kapitel.<br />

innert. An Hathor schliei3en sich zunachst zwei groi3e<br />

Gottinnen des unteren Agyptens an, deren enge Zusarnrnen-<br />

gehorigkeit die Agypter selbst<br />

gern betonen, die katzen-<br />

kopfige Bastet von Bubastis<br />

und die lowenkopfige<br />

S e c h rn et von Memphis.<br />

<strong>Die</strong>se letztere, deren Namen<br />

die Machtige bedeutet, hat<br />

sich ganz zu einer Kriegs-<br />

gottin entwickelt, die wieder<br />

Feuer gegen die Feinde<br />

speit 12). Auch Bast et (der<br />

Name bedeutet nur die von<br />

Rubastis) gilt zuweilen als<br />

Kriegsgottin 13), in der Regel<br />

14. Sechmet.<br />

aber jst sie ein Seitenstuclr<br />

zu der heiteren Hathor, und<br />

Tanz und Musik sind ihre<br />

Freude. Katzenkopfig, die Sistrurnltlapper der Tanzerinnen<br />

in der Hand, am Arm einen Korb, das<br />

ist ihr gewohnliches Bild.<br />

Sicher der Himmelsgottin entspricht<br />

auch die Gottin Mut von Theben. Ihr<br />

Name bedeutet Muttev, und wenn ein sp2iter<br />

Text dies als die Mutter der Sonne, in<br />

der diese nufgeht I+), ,wklart, so liegt darin<br />

gewii3 eine richtige Uber!ieferung. Fur ge-<br />

wohnlich ist Mut freilich wie die Sechrnet<br />

zu einer Gottin des Kampfes geworden<br />

und wird wie diese daher lowenltopfig<br />

gebildet. In spaterer Zeit, als Theben zur<br />

Hauptstadt geworden war, genoi3 sie als<br />

Gattin des Reichsgottes Arnon des hoch-<br />

sten Ruhmes, da wird sie dann als eine<br />

Konigin dargestellt und tragt die Krone,<br />

die sie den Herrschern ihrer Stadt er-<br />

worben hat.<br />

In der gleichen Doppelrolle einer Kriegs-<br />

I 5. Bast&,<br />

und Himmelsgottin tritt uns dann such (Berlin 11354).<br />

die grope Neith von Sais entgegen. Ahn-<br />

lich wie Nut und Hathor heii3t sie die Kuh, die die Sonne<br />

gebarxs), oder die Mutter, die die Sonne gebar, die zu-<br />

12) Pap. Sallier I11 9,4. 13) Vgl. ,mit dem Bogen in der<br />

Hand wie Bastetcc von Ramses I1 in Karnak (Abschrift Sethes).<br />

34) Agypt. Zeitschr. 38, 124. 15) Champ. Not. I1 28 (ptolem., aus<br />

Karnak).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!