08.10.2013 Aufrufe

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

252<br />

Elftes Kapitel.<br />

merte. Und Si-usire sagte seinem Vater, daij dieser Ver-<br />

dammte eben jener reiche Mann sei, dessen herrliche Be-<br />

stattung sie gesehen hatten; seiner bosen Taten waren mehr<br />

gewesen als seiner guten. Am Throne des Osiris aber stand<br />

ein vornehmer Mann, der prachtig in Konigsleinen gekleidet<br />

war; das war jener Arme, den man in einer Matte zu Grabe<br />

getragen hatte. Seine guten Taten waren zahlreicher gewesen<br />

als seine bosen; daher hatte man ihm die Ausstattung des<br />

Reichen gegeben und ihn unter die herrlichen Verklarten gesetzt,<br />

als einen Mann Gottes, der den Sokaris begleitet. Denn wer<br />

gut ist auf Erden, zu dem ist man auch in der Unterwelt gut;<br />

aber wer schlecht ist, zu dem ist man auch schlecht. Noch<br />

anderes erklarte Si-usire seinem Vater, doch leider reichen<br />

unsere Kenntnisse nicht aus, um seine Worte sicher zu ver-<br />

stehen. Doch auch so sieht man schon, daij die Unterwelt<br />

dieser spatesten Zeit eine andere ist als die der alteren. Noch<br />

residiert Osiris darin mit seinen Gottern und Geistern, aber<br />

jetzt sind es allein die Taten des Menschen, die uber sein<br />

Schicksal entscheiden; wer ein Sunder ist, dem nutzen alle<br />

Sarge und Amulette und Uschebtis nichts; man nimmt sie<br />

ihm fort und gibt sie einem Armen, der ein guter Mann<br />

gewesen ist. Noch waltet das Ungeheuer in der Unterwelt,<br />

das die Seelen verschlingt, und noch heiBt es, es vernichte<br />

sie; aber schon hat sich die Phantasie des Volkes auch Strafen<br />

fur die Bosen erdacht, die diese trotz ihrer Vernichtung er-<br />

dulden mussen.<br />

Zu dieser Umwandlung des Totenreiches, die eigentlich<br />

nur eine naturliche Entwicklung war, trat dann noch die<br />

Umbildung, die es durch den Einflui3 der griechischen Vor-<br />

stellungen erfuhr: Osiris-Serapis ward zum Pluto, und Thoth,<br />

der das Herz wagt, galt fortan als der Hermes, der die<br />

Seelen der Menschen zum Hades fuhrt und trug wie dieser<br />

einen Schlussel 27).<br />

Auch Bes schutzt jetzt die Toten, wie er sonst die Leben-<br />

den schutzte und tragt dann ebenfalls einen Schlussel 288);<br />

Hathor aber, die ja fruh als Gottin des Westens galt (S. IS),<br />

wurde jetzt geradezu ein weibliches Seitenstuck zum Osiris<br />

und wahrend man bisher alle Toten als Osiris bezeichnet<br />

hatte, nannte man jetzt die toten Frauen lieber Hathor.<br />

Anderes bleibt uns ganz unverstandlich, so z. B. der Gott,<br />

der auf einem Bilde unserer Sammlung29) einen Kessel<br />

herablaijt; schafft er etwa den Verstorbenen das )>kuhle<br />

Wassercc, das jetzt als die wesentlichste Spende des Osiris gilt ?<br />

27) Berlin, Ausf. Verz. S. 356 Nr. 11 651; die Wage, die der Gott<br />

28) ib. S. 345<br />

tragt, macht es wahrscheinlich, dab es Thoth sein 5011.<br />

Nr. 14291. 29) ib. S. 356; Nr. 11651.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!